Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen an Hochschulen in Deutschland : Politische Steuerungsversuche und ihre Effekte seit 2006 (GEW Materialien aus Hochschule und Forschung) (2021. 264 S. 24 cm)

個数:

Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen an Hochschulen in Deutschland : Politische Steuerungsversuche und ihre Effekte seit 2006 (GEW Materialien aus Hochschule und Forschung) (2021. 264 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763966417

Description


(Short description)
Wirkung politischer Maßnahmen auf die BeschäftigungssituationUntersuchung zur Personalentwicklung an Hochschulen in Deutschland Die seit 2006 aufgelegten Förderprogramme haben Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen des wissenschaftlichen Personals kaum verändert. Entscheidend sind die Höhe der Grundfinanzierung und die organisationale Weiterentwicklung der Personalstruktur.
(Text)
Politische Steuerungsversuche und ihre Effekte seit 2006 Seit 2006 hat es zahlreiche politische Steuerungsversuche gegeben, die nicht nur die Hochschulfinanzierung, sondern auch die Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen des wissenschaftlichen Personals verändern sollten. Welche Effekte erzielten sie dabei tatsächlich? Diese Frage untersuchen die Autorinnen in Rahmen von zwei Studien. Die Analyse von quantitativen Zeitreihendaten (2006-18) zum öffentlichen Hochschulbereich zeigt, dass es weniger die Förderprogramme als steigende Grundmittel sind, die die Hochschulen dazu bringen, ihr wissenschaftliches Personal unterhalb der Professur längerfristig zu binden. Die zweite Studie basiert auf einer qualitativen Inhaltsanalyse der Personalentwicklungskonzepte von 43 im Tenure-Track-Programm erfolgreichen Hochschulen. Die darin formulierten Ziele ähneln sich; die damit verbundenen jeweiligen Maßnahmen der Hochschulen zeigen jedoch eine große Spannbreite, die von einer individuellen Förderung einzelner Wissenschaftlerinnen bis zu organisationalen Reformen der Personalstruktur reicht. Der Band richtet sich an politische Akteure in Bund, Ländern und Wissenschaftseinrichtungen sowie an die Fachöffentlichkeit im Hochschulbereich

最近チェックした商品