Alles hat seine Zeit : Impressionen zum Strukturwandel in der deutschen Uhrenindustrie (2022. 168 S. 25 cm)

個数:

Alles hat seine Zeit : Impressionen zum Strukturwandel in der deutschen Uhrenindustrie (2022. 168 S. 25 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783763962235

Description


(Short description)
Eine Industrie in der KriseTechnischer Fortschritt und Strukturwandel Im 20. Jahrhundert war die deutsche Uhrenindustrie mit einem tiefgreifenden Strukturwandel konfrontiert. Der Band beleuchtet diesen Strukturwandel aus unterschiedlichen Perspektiven und mit vielen Bilddokumenten.
(Text)
Im 20. Jahrhundert war die deutsche Uhrenindustrie mit einem tiefgreifenden Strukturwandel konfrontiert. Diesen Strukturwandel und die anschließende Renaissance der Uhrenindustrie beleuchtet der Band aus unterschiedlichen Perspektiven und mit vielen Bilddokumenten. Die Beiträge dokumentieren unter anderem die Uhrenindustrie in Ost- und Westdeutschland, die schrittweise Durchsetzung der Quarzuhrwerke ab den 1970er-Jahren, die darauffolgende Krise der traditionellen Betriebe und die neue Uhrengestaltung des "Plastic Age" sowie die Trendwende und die Renaissance der mechanischen Uhren. Ein Beitrag zu Uhrenmuseen als Orten lebendiger Tradition bildet den Abschluss.Dieser Band basiert auf dem interdisziplinären Forschungsprojekt "INNO-Uhren / Innovation und Kompetenzerhalt in regionalen Netzwerken-Umbrüche in der gesamtdeutschen Uhrenindustrie von 1975 bis heute", das vom BMBF gefördert wurde.
(Table of content)
Thomas SchuetzUhren aus zwei deutschen Staaten - die deutsche Uhrenindustrie am Vorabend der Krise Lucien F. TruebQuarzrevolution und Quarzkrise in der Schweiz. Von der Mikromechanik zur Mikroelektronik und zurück Annemarie Conradt-MachSozialer Umbruch in der Uhrenregion Johannes Graf Uhrengestaltung im "Plastic Age". Der Designer Kurt M. Traeg Thomas Schuetz und Götz SchweitzerEin unerwartetes Wiedersehen - Bifora Uhren aus Schwäbisch Gmünd Katharina StolzLeben im Takt der Zeit - die Uhrenstadt GlashütteThomas Schuetz und Katharina StolzUhrenmuseen - Orte lebendiger Tradition

最近チェックした商品