Integrative Hochschuldidaktik : Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung am Beispiel eines Projektes im Qualitätspakt Lehre (2020. 188 S. 24 cm)

個数:

Integrative Hochschuldidaktik : Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung am Beispiel eines Projektes im Qualitätspakt Lehre (2020. 188 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763962204

Description


(Short description)
Hochschuldidaktik als interdisziplinäres Funktionssystem Ergebnisse des Staufer Studienmodells Das Staufer Studienmodell (SSM), ein integratives Projekt zur Hochschuldidaktik im Verbund von Forschung, Studium und Lehre, ist Thema des Sammelbandes. Vorgestellt werden theoretische Grundlagen und praktische Angebote.
(Text)
Hochschuldidaktik ist kein isolierter Aufgaben- und Arbeitsbereich, sondern ein interdisziplinäres Funktionssystem, das sich dynamisch in wechselseitigen Beziehungen konstituiert und entwickelt. Auf dieser Grundlage fußt das Staufer Studienmodell (SSM), ein integratives Projekt zur Hochschuldidaktik im Verbund von Forschung, Studium und Lehre, das der Sammelband vorstellt. Den Auftakt bilden grundlegende Einführungen in die systemtheoretischen Ansätze und Perspektiven der Projektentwicklung. Die folgenden Beiträge befassen sich mit der Umsetzung der hochschuldidaktischen Gestaltungsaktivitäten, liefern theoretische Begründungen und ordnen das Thema in den integrativen Ansatz ein. Elemente und Angebote des SSM wie die Einführungswoche, das Peer-Mentoring-Programm, die Forschungswerkstatt oder der Lernquellenpool werden in der praktischen Umsetzung vorgestellt. Eine Grafik des SSM zu Beginn jedes Beitrags ordnet das jeweilige Thema in den Projektkontext ein und verdeutlicht Zusammenhänge.
(Table of content)
Detlef Behrmann, Martina GeigleIntegrative Hochschuldidaktik - eine Einleitung Detlef BehrmannHochschuldidaktik als soziales System oder als soziale Praktik in mehrdimensionalen und multiperspektivischen VerflechtungenMartina GeigleErfolgreiche Projektentwicklung an Hochschulen am Beispiel des Staufer StudienmodellsAnette SchochFür einen gelingenden Übergang an die HochschuleMartina GeiglePeer-Mentoring als Unterstützungsangebot in der StudieneingangsphaseThomas NixelTechniken wissenschaftlichen ArbeitensLisa LaberEntwicklung von Schreibkompetenz als Schlüsselqualifikation und Beitrag studentischer Partizipation R.-Philipp RackwitzForschend forschen lernen - die Forschungswerkstatt im Staufer StudienmodellLisa LaberDer Lernquellenpool zur Unterstützung selbstgesteuerter LernprozesseR.-Philipp RackwitzEvaluation: Programm und ausgewählte ErgebnisseMartina GeigleZehn Jahre Staufer Studienmodell - der Versuch eines FazitsVerzeichnis der Autorinnen und Autoren

最近チェックした商品