Digitalisierung am Übergang Schule Beruf : Ansätze und Perspektiven in Arbeitsdomänen und beruflicher Förderung (Berufsbildung, Arbeit und Innovation 56) (2020. 232 S. 24 cm)

個数:

Digitalisierung am Übergang Schule Beruf : Ansätze und Perspektiven in Arbeitsdomänen und beruflicher Förderung (Berufsbildung, Arbeit und Innovation 56) (2020. 232 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763961580

Description


(Short description)
Neue Ansätze zur Digitalisierung in der beruflichen Bildung Berufliche Förderung in der Digitalisierungszeit Berufliche Förderung in Zeiten von Digitalisierung und Berufsbildung 4.0 war ein Schwerpunktthema der Hochschultage Berufliche Bildung 2019. Die Beiträge des Sammelbandes geben einen Überblick über die diskutierten Konzepte und Handlungsansätze.
(Text)
Berufliche Förderung in Zeiten von Digitalisierung und Berufsbildung 4.0 war ein Schwerpunktthema der Hochschultage Berufliche Bildung 2019 in Siegen. Die Beiträge des Sammelbandes geben einen Überblick über die diskutierten Konzepte und Handlungsansätze. Der erste Teil befasst sich mit Fragen zum digitalen Kompetenzerwerb in verschiedenen Arbeitsdomänen, von den Auswirkungen der Digitalisierung auf industrieller Arbeit und Landwirtschaft bis zur Entwicklung von Medienkompetenz als Aufgabe der Berufsbildung. Im zweiten Teil stehen Fragen zur beruflichen Förderung in Zeiten der Digitalisierung im Mittelpunkt. Themen sind u.a. Lernortkooperationen, digitale Transformation in der Ausbildungsvorbereitung an Berufskollegs sowie Benachteiligtenförderung in digitalen Kontexten. Der Band richtet sich an Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie Akteure und Akteurinnen in der beruflichen Bildung, im Übergangssystem, in der beruflichen Förderung und an Berufsschulen.
(Table of content)
Dietmar Heisler, Jörg MeierBerufliche Förderung in Zeiten von Digitalisierung und Berufsbildung 4.0 Teil I Digitaler Kompetenzerwerb in Arbeitsdomänen und beruflicher BildungAngelina Berisha-Gawlowski, Carina Caruso, Michael Goller, Christian HarteisAuswirkungen der Digitalisierung industrieller Arbeit auf die berufliche und allgemeine Bildung Michael Goller, Carina Caruso, Angelina Berisha-Gawlowski & Christian HarteisDigitalisierung in der Landwirtschaft: Gründe, Optionen und Bewertungen aus Perspektive von Milchviehlandwirtinnen und -landwirten Martina Lucht, Monia Ben Larbi, Sabine AngerhöferLernen für die Arbeitswelt von heute Heike KrämerEntwicklung von Medienkompetenz in Zeiten der Digitalisierung:Über welche Kompetenzen verfügen Jugendliche und welchen Anteil muss Berufsausbildung leisten? Volker Alsdorf, Lucas Böhnhardt, Uwe JägerDie neue Berufsbildposition 5 in den industriellen Metall- und Elektroberufen - ein Umsetzungsansatz aus der AusbildungspraxisThomas Freiling, Pia MozerDigitale Lernformen unterstützen die Lernortkooperation in der beruflichen Bildung! Teil II Digitalisierung und berufliche Förderung Christian MittermüllerDigitalisierung als Schwerpunkt der Hessischen Arbeitsmarktförderung - Handlungsnotwendigkeiten, Projektbeispiele und FördersystematikH.-Hugo KremerDidaktische Gestaltung der Ausbildungsvorbereitung am Berufskolleg - Chancen und Herausforderungen der digitalen TransformationMartina Kunzendorf, Denise MaternaDigitalisierung - ein "eMotor" für berufliche Inklusion?!Susanne SchemmerDigitale Transformationsprozesse in der beruflichen Benachteiligtenförderung - erste Ergebnisse einer qualitativen StudieAutorinnen- und Autorenverzeichnis

最近チェックした商品