Übergänge aus der Perspektive der Berufsbildung : Akademisierung und Durchlässigkeit als Herausforderungen für gewerblich-technische Wissenschaften (Berufsbildung, Arbeit und Innovation 54) (2019. 332 S. 24 cm)

個数:

Übergänge aus der Perspektive der Berufsbildung : Akademisierung und Durchlässigkeit als Herausforderungen für gewerblich-technische Wissenschaften (Berufsbildung, Arbeit und Innovation 54) (2019. 332 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783763960828

Description


(Short description)
Die Zukunft der technischen Berufe sichernVon der Berufsfindung bis zur BerufschullehrerbildungEin weiterer Tagungsband zum Thema ist unter 978-3-7639-6059-8 beziehbar. Wie können Lehrkräfte Berufsorientierung und -wahl in gewerblich-technischen Berufen strukturieren und begleiten? Darüber informieren die Beiträge im Tagungsband der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw).
(Text)
Wie können Lehrkräfte die Berufsorientierung und -wahl in gewerblich-technischen Berufen strukturieren und begleiten? Darüber informieren die Beiträge des Tagungsbandes der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw). Die Themen reichen von der Berufsorientierungsphase in allgemeinbildenden Schulen bis zu Entscheidung für ein technisches Berufsfeld. Ein weiterer Schwerpunkt ist die aktuelle Situation der Lehrerbildung für das Lehramt an beruflichen Schulen und Möglichkeiten der Lehrkräftegewinnung. Die Bestandsaufnahme internationaler Entwicklungen in der Konzeption der Berufsbildung runden den Band ab.
(Author portrait)

(Review)
"Das Buch ist allen Wissenschaftlern der Berufs- und Berufsbildungsforschung des gewerblich-technischen Bereichs und darüber hinaus zu empfehlen. Es müsste aber auch für Mitarbeiter/-innen aus den Bildungsverwaltungen von Interesse und Nutzen sein." Jörg-Peter Pahl, lernen & lehren, 1/2020 "liefert [...] wertvolle Impulse für eine innovative (Neu-)Orientierung der beruflichen Bildung und bietet die Möglichkeit, aktuelle und nachhaltige Veränderungen im wissenschaftlichen Diskurs zu forcieren." Clemens Hafner, berufsbildung, 183/2020
(Table of content)
ualitativen Studie an einer berufsbildenden Schule in Sachsen-Anhalt

Annekatrin Holz, Carolin Mas Mas
Die Motivation von Ingenieurstudierenden hinsichtlich einer beruflichen Umorientierung zum Lehramt an Berufskollegs

III. Berufliche Aus- und Weiterbildung im Kontext internationaler Entwicklungen

Philipp Grollmann, Jörg Markowitsch
Konzeptionelle Veränderungen in der Berufsbildung in Europa und Szenarien für die Zukunft

Matthias Becker, Georg Spöttl
Ausbildung zum Beruf - ein Vergleich berufsförmiger Ausbildungskonzepte für benachteiligte Jugendliche in drei Ländern

Kai Gleißner, Juliana Hilf
Ein transnationales Rahmenkonzept zur Implementierung des dualen Lernens in die Hochschulausbildung

最近チェックした商品