- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > adult education
Description
(Short description)
Die Zukunft der technischen Berufe sichernVon der Berufsfindung bis zur BerufschullehrerbildungEin weiterer Tagungsband zum Thema ist unter 978-3-7639-6059-8 beziehbar. Wie können Lehrkräfte Berufsorientierung und -wahl in gewerblich-technischen Berufen strukturieren und begleiten? Darüber informieren die Beiträge im Tagungsband der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw).
(Text)
Wie können Lehrkräfte die Berufsorientierung und -wahl in gewerblich-technischen Berufen strukturieren und begleiten? Darüber informieren die Beiträge des Tagungsbandes der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw). Die Themen reichen von der Berufsorientierungsphase in allgemeinbildenden Schulen bis zu Entscheidung für ein technisches Berufsfeld. Ein weiterer Schwerpunkt ist die aktuelle Situation der Lehrerbildung für das Lehramt an beruflichen Schulen und Möglichkeiten der Lehrkräftegewinnung. Die Bestandsaufnahme internationaler Entwicklungen in der Konzeption der Berufsbildung runden den Band ab.
(Author portrait)
(Review)
"Das Buch ist allen Wissenschaftlern der Berufs- und Berufsbildungsforschung des gewerblich-technischen Bereichs und darüber hinaus zu empfehlen. Es müsste aber auch für Mitarbeiter/-innen aus den Bildungsverwaltungen von Interesse und Nutzen sein." Jörg-Peter Pahl, lernen & lehren, 1/2020 "liefert [...] wertvolle Impulse für eine innovative (Neu-)Orientierung der beruflichen Bildung und bietet die Möglichkeit, aktuelle und nachhaltige Veränderungen im wissenschaftlichen Diskurs zu forcieren." Clemens Hafner, berufsbildung, 183/2020
(Table of content)
ualitativen Studie an einer berufsbildenden Schule in Sachsen-Anhalt
Annekatrin Holz, Carolin Mas Mas
Die Motivation von Ingenieurstudierenden hinsichtlich einer beruflichen Umorientierung zum Lehramt an Berufskollegs
III. Berufliche Aus- und Weiterbildung im Kontext internationaler Entwicklungen
Philipp Grollmann, Jörg Markowitsch
Konzeptionelle Veränderungen in der Berufsbildung in Europa und Szenarien für die Zukunft
Matthias Becker, Georg Spöttl
Ausbildung zum Beruf - ein Vergleich berufsförmiger Ausbildungskonzepte für benachteiligte Jugendliche in drei Ländern
Kai Gleißner, Juliana Hilf
Ein transnationales Rahmenkonzept zur Implementierung des dualen Lernens in die Hochschulausbildung