Die Berufseingangsphase im Lehramt an berufsbildenden Schulen : Handlungsmuster, Kompetenzen und Empfehlungen (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen 56) (2019. 393 S. 24 cm)

個数:

Die Berufseingangsphase im Lehramt an berufsbildenden Schulen : Handlungsmuster, Kompetenzen und Empfehlungen (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen 56) (2019. 393 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783763960804

Description


(Short description)
Wie erleben Junglehrkräfte die Berufseingangsphase?Beitrag zum ProfessionsdiskursDissertation Der Übergang vom Referendariat in die Lehrtätigkeit ist wenig erforscht. In ihrer qualitativen Studie rekonstruiert Sylke Grüll, wie Lehrkräfte diese Phase erleben und mit welchen Herausforderungen sie am stärksten konfrontiert sind.
(Text)
Der Übergang vom Referendariat in die Lehrtätigkeit - die dritte Phase der Lehrer:innenausbildung - ist wenig erforscht. In der qualitativen Studie rekonstruiert die Autorin mit Hilfe der Grounded Theory, wie Lehrkräfte die Berufseingangsphase subjektiv erleben und Sylke Grüll leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Professionsdiskurs.Es werden Handlungsmuster der Lehrkräfte, die sich in der Berufseingangsphase befinden, beschrieben und die Herausforderungen dieser Phase untersucht. Ein wichtiges Ergebnis der Arbeit sind Empfehlungen für die Begleitung der Berufseingangsphase und für die Verbesserungen der strukturellen Rahmenbedingungen. Als Unterstützungsmedium wurde ein Kompetenzkatalog entwickelt.
(Table of content)
1 Einleitung 1.1 Forschungsinteresse und Ausgangslage 1.2 Gliederung der Arbeit2 Forschungsfeld Berufseingangsphase2.1 Zentrale Begriffe2.3 Stand der Forschung zur Berufseingangsphase2.4 Modelle und Konzepte zur Begleitung der Berufseingangsphase 2.5 Zusammenfassung der Forschungsdesiderata3 Forschungsdesign und Forschungsprozess 3.1 Qualitative Forschung 3.2 Datenerhebungsmethode3.3 Datenaufbereitung und Transkription 3.4 Datenauswertungsmethode 3.5 Grafische Darstellung des Forschungsdesigns 3.6 Durchführung der Studie 3.7 Kritische Reflexion des Forschungsdesigns 4 Empirische Ergebnisse 4.1 Typisierung der Lehrkräfte aufgrund ihrer prägnanten Handlungsmuster 4.2 Fallübergreifende Kategorien: Fokussierung auf Herausforderungen4.3 Schlüsselkategorie: "Sich und seinen Platz finden"5 Schlussfolgerungen5.1 Ergänzungen der Forschungsbefunde 5.2 Empfehlungen zur Begleitung der Berufseingangsphase5.3 Empfehlungen für weitere ForschungenLiteraturverzeichnis Tabellenverzeichnis Anlagen
(Author portrait)
Dr.in Sylke Grüll war Fachleiterin für Metalltechnik und zuletzt stellvertretende Seminarleiterin am Studienseminar für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen in Mainz. Sie hat im Bereich E-Learning federführend am pädagogischen Konzept des Landes Rheinland-Pfalz zur Einführung der moodle-Plattform mitgewirkt. Zurzeit ist sie als Referentin im Bildungsministerium RLP im Landesprüfungsamt für den Bereich Berufsbildende Schulen verantwortlich.

最近チェックした商品