- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > adult education
Description
(Short description)
Berufliche Bildung zukunftsfähig gestaltenEin weiterer Tagungsband zum Thema ist unter 978-3-7639-6082-8 beziehbar. In dem Tagungsband werden verschiedene Aspekte des digitalen Wandels in Verbindung mit Herausforderungen für das Lehr- und Ausbildungspersonal beleuchtet. Ein Schwerpunkt liegt auf den Fachdidaktiken in gewerblich-technischen Berufsfeldern.
(Text)
In diesem Tagungsband werden verschiedene Aspekte des digitalen Wandels in Verbindung mit den Herausforderungen für das Lehr- und Ausbildungspersonal beleuchtet. Darüber informieren die Beiträge des Tagungsbandes der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw). Ein Schwerpunkt liegt auf den Fachdidaktiken in den gewerblich-technischen Berufsfeldern. Neben konkreten Lösungsansätzen für die Gestaltung und Unterstützung von Lernprozessen, wie Planspiele oder technologiebasierte Lernsysteme, wird auch die Weiterbildung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen als Teil der notwendigen Fachkräftesicherung thematisiert.
(Table of content)
sbeurteilungen für sicheres Handeln am Beispiel der Stahlindustrie Lisa Mehler, Tobias Berens, Sascha WischniewskiBerufswissenschaftliche Deckungsanalyse zur Prüfung gewerblichtechnischer Berufsbilder auf Industrie 4.0Matthias Becker, Georg Spöttl Veränderungen durch Industrie 4.0 in der dualen Ausbildung von industriellen M+E-BerufenLars Windelband, Uwe Faßhauer Prozess- und systemorientierte Entwicklung der Fachschule Industrie 4.0Thomas Hägele, Heike Kreutzer Perspektiven der Weiterbildung für Produktionsmitarbeiter:innen im Kontext von Industrie 4.0Martin Fischer, Gerd Gidion, Olga Reifschneider, Daniela Reimann Weiterbildung des betrieblichen Ausbildungspersonals im Zuge der Digitalen TransformationClarissa Schmitz, Nora Warner, Martin Frenz Wissensmanagement und Kollaborationen im Kfz-ServiceTorben Karges Beiträge arbeitswissenschaftlicher zum Paradigma der Prozessorientierung in industriellen BerufenMartin Frenz, Clarissa Schmitz, Anne Pursche Digitales Lernen und Arbeiten
(Review)
"Der Band liefert eine solide Diskussionsgrundlage zur Weiterentwicklung der gewerblich-technischen Wissenschaften und ihrer Didaktiken." Gert Holle, glaubeaktuell, September 2019 "Auch wenn die Zielgruppe dieses Buch vorrangig Angehörige der wissenschaftlichen Community sein werden, sind viele Beiträge auch den Akteuren der Berufsbildungspolitik und der Bildungspraxis unbedingt als Lektüre zu empfehlen." Jörg-Peter Pahl, lernen & lehren, 1/2020 "Mit diesem Tagungsband liegt eine umfangreiche Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes der gewerblich-technischen Wissenschaften und ihrer Didaktiken vor, welche in vollem Umfang eine Diskussionsgrundlage für weiterführende Konferenzen, für die Spezifizierung einzelner Forschungsdesiderate sowie für eine Weiterentwicklung der gewerblich-technischen Wissenschaft bieten kann." Markus Gitter, berufsbildung, 181/2020
(Table of content)
site-BerufePhilipp Schüßler, Linda Vieback, Stefan Brämer, Lars Müller Förderung der mündlichen Kommunikationsfähigkeit von Auszubildenden in einer gewerblich-technischen BerufsausbildungMaria König