Ausbildung von Lehrkräften für berufsbildende Schulen : Aktuelle hochschuldidaktische Konzepte und Ansätze (2020. 209 S. 24 cm)

個数:

Ausbildung von Lehrkräften für berufsbildende Schulen : Aktuelle hochschuldidaktische Konzepte und Ansätze (2020. 209 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763960569

Description


(Short description)
Best-Practice-Beispiele für innovative Lehr-Lern-FormateAusbildung von Lehrkräften an Berufsbildenden Schulen Konzepte, Ansätze, Ideen und Best-Practice-Beispiele für innovative Lehr-Lern-Formate in der Ausbildung von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen sind das zentrale Thema des Sammelbandes.
(Text)
Die Veränderungen in der beruflichen Bildung erfordern neue Konzepte in der Ausbildung von Lehrkräften für berufsbildende Schulen in Studium und Referendariat. Die Autorinnen und Autoren präsentieren und diskutieren Konzepte, Ansätze, Ideen und Best-Practice-Beispiele für innovative Lehr-Lern-Formate. Ein besonderer Fokus liegt auf Transferpotentialen in andere Hochschulen und Domänen.Die Beiträge behandeln Digitalisierung ebenso, wie Fragen der hochschul-didaktischen Umsetzung der Themen Migration, Inklusion und Nachhaltigkeit. Konzepte zum Forschenden Lernen oder dem Theorie-Praxis-Transfer werden mit Blick auf die Gestaltung von Studiengängen ebenfalls diskutiert.Der Band sammelt Workshopbeiträge der Hochschultage Berufliche Bildung 2019 in Siegen und wendet sich an Praktikerinnen und Praktiker der Hochschuldidaktik, die in der Lehrer:innenausbildung tätig sind.
(Table of content)
Aktuelle hochschuldidaktische Konzepte und Ansätze in der Ausbildung von Lehrkräften an berufsbildenden SchulenRobert W. Jahn, Astrid Seltrecht & Mathias GötzlHochschuldidaktische Entwicklungen im Spiegel der (berufsbildenden) Lehramtsbildung: Eine hochschulpolitische Einordnung Claudia Wendt & Philipp PohlenzService-Learning in der (Berufsschul-)Lehrer:innenbildung - Ein Ansatz zur Verbindung von hochschulischen Lehr-Lern-Prozessen und gesellschaftlichem Engagement in der (beruflichen) IntegrationsförderungMathias Götzl & Philipp StruckVerbindungen zwischen Theorie und Praxis gestalten - Studentische Tagung als kompetenzorientierte Lehr- und Lernform in HochschulenMaren Baumhauer & Stefanie Hiestand"Zu wissen, dass wir zählen, gegen die Kälte" - Lebendiges Lernen als Teil des kritisch-subjektorientierten beruflichen LehramtsstudiumsFranz KaiserPoetry-Slam-Texte in der wissenschaftlichen Lehrerbildung: Modeerscheinung oder Impuls für eine subjektiv begründete inhaltliche Reflexion wirtschaftswissenschaftlicher Denk- und Sprachkulturen?Andreas Fischer & Gabriela HahnUniversitätsschule als Kooperationsformat zur Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrer:innenbildungKarl-Heinz GerholzDer Einsatz von Weblogs in schulpraktischen Studienphasen und ihr Potenzial zur Analyse der Reflexionsfähigkeit von StudierendenDana Bergmann & Robert W. JahnVignettenbasierte Fallarbeit zur Förderung inklusionsbezogener Kompetenzen angehender Lehrkräfte im wirtschaftspädagogischen StudiumAndrea Burda-Zoyke & Janine JoostKasuistik als Gegenstand und Methode der LehramtsausbildungAstrid SeltrechtZur Anbahnung professioneller Unterrichtswahrnehmung in der beruflichen Lehramtsausbildung mittels Videovignetten zu pflegeberuflichem UnterrichtWilhelm Koschel & Ulrike Weyland