- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > adult education
Description
(Short description)
Prognosemodell für StudienabbrücheErgebnisse einer Längsschnittstudie Die Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung zu Studienverläufen im dualen Studium stehen im Mittelpunkt des Bandes. Kernthemen sind Studienerfolg und die Hintergründe von Studienabbrüchen.
(Text)
Die Ergebnisse einer Längsschnittstudie mit den Schwerpunktthemen "Studienabbrüche" und "Studienerfolg" an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg stehen im Mittelpunkt des Bandes. Auf Basis einer Längsschnittstudie im Paneldesign werden Ergebnisse zu verschiedenen Fragestellungen rund um die Themen Studienerfolg und Studienabbrüche diskutiert. Weitere Themen sind Studienbedingungen, der Theorie-Praxis-Transfer sowie aktuelle Forschungsdesiderate zu dualen Studiengängen.
(Table of content)
Ernst Deuer, Thomas Meyer, Robert Walkmann, Sebastian RahnDas Studienverlaufspanel an der DHBW (2015-2019)Ernst Deuer, Steffen WildStudienabbruchneigung und StudienabbruchSebastian Rahn, Robert Walkmann, Thomas MeyerÜberforderung, Belastung, Enttäuschung? - Eine Typologie von StudienabbrecherInnen im dualen StudiumRobert WalkmannPrognosemodelle zur Früherkennung potenzieller Studienabbrüche - Chancen und GrenzenErnst Deuer, Steffen WildStudienerfolgskriterien aus der Perspektive relevanter StakeholderErnst Deuer, Steffen WildStudienbedingungen und StudienabbruchneigungSebastian Rahn, Robert Walkmann, Thomas MeyerBerufseinstieg oder Masterstudium? - Zukunftspläne von dual Studierenden nach Abschluss des StudiumsErnst Deuer, Steffen WildEvaluations- und Diagnoseinstrumente für die Hochschule und die AusbildungsstättenHeribert Krekel, Sebastian Rahn, Robert Walkmann, Thomas MeyerUmgang mit Vielfalt und Belastungen im dualen Studium - Herausforderungen für die Studienberatung an der DHBWErnst Deuer, Thomas Meyer, Sebastian Rahn, Robert Walkmann, Steffen WildStudienverlauf und Studienerfolg - Befunde und Perspektiven zum dualen StudiumKurzviten der Autoren