Heterogenität in der beruflichen Bildung : Im Spannungsfeld zwischen Erziehung, Förderung und Fachausbildung (Wirtschaft - Beruf - Ethik 36) (2019. 243 S. 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Heterogenität in der beruflichen Bildung : Im Spannungsfeld zwischen Erziehung, Förderung und Fachausbildung (Wirtschaft - Beruf - Ethik 36) (2019. 243 S. 24 cm)

  • ウェブストア価格 ¥12,272(本体¥11,157)
  • WBV MEDIA; WBV PUBLIKATION(2019発売)
  • 外貨定価 EUR 49.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 555pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763960033

Description


(Short description)
Umgang mit Heterogenität als BildungsauftragEinflussfaktor Heterogenität Wie beeinflusst die heterogene Zusammensetzung der Schülerschaft den Unterricht an Berufsschulen? Die Autorinnen und Autoren diskutieren Chancen und Herausforderungen von Persönlichkeitsentwicklung und Fachausbildung in der Berufspädagogik.
(Text)
Wie bedingt die heterogene Zusammensetzung der Schülerschaft die Lehr-Lern-Prozesse in der beruflichen Bildung? In 14 Beiträgen diskutieren die Autorinnen und Autoren Chancen und Herausforderungen von Persönlichkeitsentwicklung und Fachausbildung in der Berufspädagogik. Das Thema Heterogenität wird aus dem Blickwinkel allgemeiner Pädagogik, Unterrichts- und Resilienzforschung sowie beruflicher Fachdidaktiken reflektiert. Weitere Aspekte sind Sprachentwicklung, multireligiöse Kontexte und Werteerziehung.Ein Großteil der Beiträge entstand im Arbeitskreis "Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung", der zur Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB) gehört, die von Bund und Ländern gefördert wird.
(Table of content)
EditorialPart I - Grundlegende Aspekte zum Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung 1. Über die Ungleichheit unter den Menschen aus gerechtigkeitstheoretischer PerspektiveHelmut Heid2. Inklusiv gestaltete Berufsausbildung - oder zum Umgang mit Heterogenität unter Auszubildenden aus sozialpädagogischer SichtRuth EnggruberPart II - Individuelle Lernvoraussetzungen in heterogenen Klassen beruflicher Schulen - Implikationen für die Förderung von Fachkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung1. Natur- und technikwissenschaftliche Präkonzepte als Ursache von Lernschwierigkeiten in der gewerblich-technischen BildungBernd Zinn2. Lernende mit sozial-emotional schwierigen Ausgangslagen an beruflichen SchulenHannes Reinke, Karin Heinrichs3. Resilienz als Facettenmodell - Zur Entwicklung einer ergebnisorientierten Resilienzerfassung und Ansatzpunkte für die schulische und betriebliche Resilienzförderung Edgar Friederichs, Tobias Kärner, Michaela Ratsch, Katja Friederichs, Karin Heinrichs4. Die Vielfalt von Kulturen und Religionen - Herausforderungen und Potenziale Konstantin LindnerPart III - Heterogene Lernvoraussetzungen als Herausforderung im Unterricht - im Spannungsfeld der Förderung von Fachkompetenzen oder Persönlichkeitsentwicklung 1. Individuelle Förderung und Subjektorientierung in der Unterrichtsplanung von Lehrkräften in der kaufmännisch-verwaltenden BerufsausbildungAndrea Burda-Zoyke, Nicole Naeve-Stoß2. Implikationen heterogener Lernvoraussetzungen für die Gestaltung des beruflichen Fachunterrichts Tobias Geisler, Manuela Niethammer3. Lerngruppen als didaktische Antwort auf Leistungsheterogenität im Unterricht? Karin Heinrichs, Simone Ziegler, Julian Klaus, Hannes Reinke4. Sprachkompetenzen fördern in beruflichen Schulen Jörg Roche, Elisabetta Terrasi-Haufe5. VaKE als Methode zur Integration von Werterziehung im Fachunterricht in heterogenen Klassen beruflicher Schulen Alfred Weinberger, Karin FreweinPart IV - Heterogenität in der beruflichen Bildung - Anforderungen an die Lehrpersonen und die Lehrerbildung1. Diagnostische Kompetenz angehender Lehrkräfte in der beruflichen Bildung Helen Vogt, Cordula Petsch, Reinhold Nickolaus2. Multiprofessionalität in der inklusiven Unterrichtsentwicklung Hans-Walter Kranert, Roland Stein3. Leitlinien inklusiver Didaktik und deren Ausgestaltung in der FachdidaktikUrsula Bylinski, Julia Kastrup, Marie Nölle-KrugAutorinnen und Autoren

最近チェックした商品