Selbstorganisiertes Lernen an Hochschulen : Strategien, Formate und Methoden (TeachingXchange 3) (2019. 194 S. 24 cm)

個数:

Selbstorganisiertes Lernen an Hochschulen : Strategien, Formate und Methoden (TeachingXchange 3) (2019. 194 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763959969

Description


(Short description)
Neuer Ansatz für HochschullehreFokus auf die StudierendenInterdisziplinäre Strategien Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes beschreiben interdisziplinär-fachdidaktische Strategien des selbstorganisierten Lernens an der Hochschule. Im Fokus stehen Konzepte und Formate, mit denen Studierende ihr Lernen selbst gestalten können.
(Text)
Lernende als Teilgebende, nicht als Teilnehmende: Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes beschreiben Konzepte und Umsetzungsbeispiele für selbstorganisiertes Lernen an der Hochschule. Der interdisziplinär-fachdidaktische Band verknüpft die reflektierte Auseinandersetzung mit dem eigenen Tun als Hochschullehrende mit Expertisen aus verschiedenen Hochschuldisziplinen. Im Fokus stehen dabei didaktische Konzepte und Formate, mit denen Studierende ihr Lernen selbst gestalten können. Die Verschiebung des Fokus von der klassischen, rhetorisch-lehrendenzentrierten Vermittlung zur Selbstorganisation von Lernen aktiviert die Studierenden nachhaltig und ermöglicht neue Zugänge zum Lernstoff. Die vorgestellten Strategien, Formate und Methoden sind fachübergreifend und adressieren verschiedene Stadien des Studiums, von der Studieneingangsphase über das Masterstudium bis hin zur Promotion. Ein Exkurs zur Wirkung von Humor für eine anregende, positive Lernatmosphäre bildet den Schlusspunktdes Bandes.
(Table of content)
Tobias SchmohlVorwortTobias Schmohl & Dennis SchäfferStrategien, Formate und Methoden selbstorganisierten LernensTobias SchmohlSelbstgesteuertes LernenJosef Löffl & Christian ZagelProjektlehre im Verbund mit mittelständischen Unternehmen im ländlichen Raum: Erfahrungen aus dem Masterstudiengang ZukunftsDesignJohannes Üpping & Dennis Schäffer"Presseshow" - ein Ansatz für tagesaktuelle Inhalte in VorlesungenKorbinian von BlanckenburgWege gelingender LehreHans Sachs, Markus Graf & Kieu-Anh ToKooperatives Lernen in digitalen UmgebungenMalte Wattenberg & Elke KottmannErfahrungsbericht zum Einsatz der Business Model Canvas und Persona-Methode im Rahmen der Entwicklung digitaler GeschäftsmodelleJessica Rubart & Elmar HartwegPlanspiele in der Hochschullehre - am Beispiel von Fort Fantastic und ERPsimTanja Osterhagen, Lilian Kogut-von Hornhardt & Oliver SamoilaStart smart - digitale Elemente in der Lehre von Anfang anHenny Höfer & Elke KottmannDer Businessplan als betriebswirtschaftlichesRepetitoriumThomas Bartsch & Anatoli BlochAufbau von Engineering-Arbeitsplätzen eines prozessleittechnischen LaborsUlrich RiedlUnmittelbarkeit als Lehrqualität im digitalen Zeitalter - Die Südfrankreich-Exkursionen der Fachgruppe Landschaftsplanung/NaturschutzRicarda Jacobi, Tim Julian Fechner & Kirsten MeyerVirtuelle Unternehmen - Stärkung des Berufsbezugs in der HochschullehreMechtild Schwarze & Stefanie GoWeiterentwicklung der Tutorenschulung zu einer diversitätssensiblen interkulturellen Tutorinnen-Qualifizierung der Technischen Hochschule Ostwestfalen-LippeTobias SchmohlHochschuldidaktische BegleitforschungKieu-Anh ToHumor in der Lehre

最近チェックした商品