- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Short description)
Forschung, Evaluation und PraxisbeispieleImpulse für interdisziplinäre Ansätze Die Autoren und Autorinnen gewähren Einblicke in die verschiedenen Disziplinen bzw. Typen von "Scholarship of Teaching and Learning", die als Anregung und Muster für weitere Arbeiten in diesem Bereich dienen können.
(Text)
In dem Sammelband wird das Konzept des "Scholarship of Teaching and Learning" vorgestellt. Dabei geht es um die Forschung über Lehre und Lernen in der eigenen Fachwissenschaft. In verschiedenen Beiträgen berichten die Autoren und Autorinnen über Forschungen, Evaluationen und Praxisbeispiele an deutschen Hochschulen. Sie gewähren Einblicke in die verschiedenen Disziplinen und Typen von "Scholarship of Teaching and Learning", die als Anregung und Muster für weitere Arbeiten in diesem Bereich dienen können.
(Table of content)
Vorwort zur Blickpunktreihe Mehr als ein Vorwort: Typologie des Scholarship of Teaching and LearningLudwig Huber/Arne Pilniok/Rolf Sethe/Birgit Szczyrba/Michael Vogel Scholarship of Teaching and Learning: Konzept, Geschichte, Formen, EntwicklungsaufgabenLudwig HuberVon der Lehr- zur Lernorientierung - auf dem Weg zu einer rechtswissenschaftlichen FachdidaktikJudith Brockmann/Jan-Hendrik Dietrich/Arne PilniokProblemorientiertes Lernen durch Experimententwicklung - Das Beispiel eines Seminars. "Experimentelle Ökonomie und Vertrauen"Henrik Egbert/Vanessa MertinsUnterrichten und Prüfen mit dem Statistiklabor: Ein ErfahrungsberichtAmit Ghosh/Ulrich RendtelForschendes Lernen zum industriellen Projektmanagement im IngenieurstudiumThorsten Jungmann/Frank Kühn/Christopher NimschIntegratives versus traditionelles Lernen aus Sicht der Studierenden. Vor und nach einer Curriculumreform in der MedizinGuni Kadmon/Jan Schmidt/Nicola De Cono/Markus W. Büchler/Martina KadmonIntercultural Classroom- Ein kulturvergleichendes Lehr- und LernformatUwe Küchler "Was können meine Reli-Studierenden wirklich?" Kompetenzdiagnostik als Element der Wirkungsforschung theologischer LehreOliver Reis
(Review)
"Der vorliegende Band zeigt eine Vielfalt an Möglichkeiten, wie das eigene Lehrfach bzw. die eigene Lehre und ihr Kontext analysiert und evaluiert, diskutiert, reflektiert und weiterentwickelt werden kann." Prof. Dr. Elisabeth Müller Fritschi, socialnet Rezensionen, März 2019