'Refugees Welcome' in der Erwachsenenbildung : Adressatengerechte Programmgestaltung in der Grundbildung (Perspektive Praxis) (2019. 196 S. 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

'Refugees Welcome' in der Erwachsenenbildung : Adressatengerechte Programmgestaltung in der Grundbildung (Perspektive Praxis) (2019. 196 S. 24 cm)

  • ウェブストア価格 ¥8,982(本体¥8,166)
  • WBV MEDIA; WBV PUBLIKATION(2019発売)
  • 外貨定価 EUR 34.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 405pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763959785

Description


(Short description)
Zielgruppenkompetenz erwerbenFür die komplexen Lebenslagen Geflüchteter sensibilisierenAdressatengerechte Bildungsangebote für Geflüchtete gestaltenMit spezifischen Bildungsdilemmata umgehenVoraussetzungen für Integration und weiterführende Bildung schaffenGesellschaftliche Teilhabe ermöglichen Mitarbeitende in Institutionen finden in diesem Band theoretisch fundiertes Erfahrungswissen sowie didaktische und methodische Empfehlungen für die Konzeption, Planung und Durchführung von Bildungsangeboten für Menschen mit Fluchthintergrund.
(Text)
Mitarbeitende und Verantwortliche in Institutionen der Erwachsenenbildung finden in diesem Band theoretisch fundiertes Erfahrungswissen sowie didaktische und methodische Empfehlungen für die Konzeption, Planung und Durchführung von Bildungs- und Begleitangeboten für Menschen mit Fluchthintergrund.Einen besonderen Fokus legt der Praxisband auf die differenzierte Darstellung der komplexen Lebenslage und institutionellen Kontexte Geflüchteter. Bildungsanbietende werden so in systematischer Weise für die Lernvoraussetzungen geflüchteter Menschen sensibilisiert, wodurch sich auch spezielle Anforderungen an das Bildungsangebot und den organisatorischen Rahmen erschließen. Auf diesen Erkenntnissen aufbauend sind die Leserinnen und Leser besser in der Lage, ein adressatengerechtes und lernwirksames Bildungsangebot auszubringen, und zwar weitgehend unabhängig von der jeweiligen politischen und rechtlichen Situation.In dem Band diskutieren die Autorinnen und Autoren außerdem Programmangebote, die die Teilnehmenden zu ersten Schritten autonomer Teilhabe und darauf aufbauenden Integrations- sowie weiteren Bildungswegen in der Gesellschaft im Ankunftsland befähigen. Aufbauend auf eine kritische Analyse des Grundbildungskonzepts werden die vier besonders teilhaberelevanten Grundbildungsbereiche Sprache/Literalität, die soziokulturelle, die Verbraucher- und die Arbeitnehmer-Grundbildung entfaltet. Abschließend werden Empfehlungen zur Steigerung der Nachhaltigkeit des Bildungsangebots ausgesprochen: durch Professionalisierung und Evaluation.
(Table of content)
VorbemerkungenEinleitung1. Geflüchtete als Adressatinnen und Adressaten von Erwachsenenbildung1.1 Fluchthintergrund: Fluchtursachen und Erfahrungen1.2 Aufenthaltsstatus als Inklusions- und Exklusionsaspekt1.3 Sprachvoraussetzungen und Möglichkeiten des Spracherwerbs in Deutschland1.4 Teilhabe an (Aus-)Bildung und Arbeit1.5 Traumafolgestörungen: Genese, Symptomatik, potenzielle Auswirkungen1.6 Familiäre Situation1.7 'Kulturelle Besonderheiten': Differenz und Diversität2. Grundbildung mit Geflüchteten2.1 Sprache - Literalität2.2 Soziokulturelle Grundbildung2.3 Verbrauchergrundbildung2.4 Arbeitnehmergrundbildung3. Methoden und Professionalisierung der Erwachsenenbildung Geflüchteter4. Grundbildungsmaßnahmen für Geflüchtete evaluierenLiteraturverzeichnisAbbildungenTabellenAutorinnen und AutorenZusammenfassung/Summary
(Review)
"Die Publikation beeindruckt mit ihrer übersichtlichen Struktur und ihrer klaren Sprache. Wissenschaftliche Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Bildungsarbeit werden praxisorientiert vermittelt." Werner Lenz, Die Österreichische Volkshochschule, 02/2019

最近チェックした商品