Stolperstein Mathematik : Lernberatung für Studierende gestalten (2018. 164 S. 24 cm)

個数:

Stolperstein Mathematik : Lernberatung für Studierende gestalten (2018. 164 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763958719

Description


(Short description)
Leitfaden für BeratungsgesprächeFallbeispiele Der Praxisband ist eine Anleitung zur Beratung von Studierenden, die Probleme mit den mathematischen Anforderungen ihres Fachs haben. Für die Beratungsgespräche werden relevante Themen mithilfe von Beratungskarten erfasst und strukturiert.
(Text)
Der Praxisband ist eine Anleitung zur Beratung von Studierenden, die Probleme mit den mathematischen Anforderungen ihres Fachs haben. Das Herzstück ist die Erfassung und Strukturierung mathematisch relevanter Themen mithilfe von Beratungskarten, um Beratungs- oder Sprechstundengespräche führen zu können. Der mathematische Lernprozess wird in vier Strukturfelder eingeteilt: "Motivation/Emotion", "Organisation", "Erarbeiten/Verstehen", "Probleme lösen". Für jedes Feld werden die typischen Probleme skizziert und Lösungsansätze vorgestellt. Anhand von Fallbeispielen zeigen die Autorinnen und Autoren, wie die Beratungskarten eingesetzt werden können.
(Table of content)
Vorwort1 Einleitung2 Beratung in Mathematik2.1 Grundlegende Herausforderungen im Fach Mathematik aus der Perspektive der Lernenden 2.2 Personzentrierte Beratung von Mathematik-Lernenden - Ziele, Grundhaltungen, Leitgedanken2.3 Der Beratungsablauf2.4 Rahmenbedingungen Beratung3 Vier Beratungsebenen3.1 Organisation des Lernens3.2 Emotion und Motivation3.3 Erarbeiten und Verstehen3.4 Probleme lösen und Aufgaben bearbeiten4 Fallbeispiele4.1 Fallbeispiel zu Organisation des Lernens4.2 Fallbeispiel zu Emotion und Motivation4.3 Fallbeispiel zu Erarbeiten und Verstehen4.4 Fallbeispiel zu Probleme lösen und Aufgaben bearbeiten5 Karten5.1 Kartenbereich A Organisation des Lernens5.2 Kartenbereich B Emotion und Motivation5.3 Kartenbereich C Erarbeiten und Verstehen5.4 Kartenbereich D Probleme lösen und Aufgaben bearbeitenLiteraturverzeichnis
(Review)
"Für Berater im Fach selbst bietet das Werk eine Vielzahl von klarer Orientierung und praktischer Hilfestellung und öffnet de Weg, die eigene Kompetenz deutlich zu steigern." Michael Lehmann-Pape, www.buchtips.net/rez9955.htm, 02.04.2018

最近チェックした商品