Berufliche Zukunftsvorstellungen Langzeitarbeitsloser : Eine biographieanalytische Untersuchung (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis 31) (2018. 259 S. 24 cm)

個数:

Berufliche Zukunftsvorstellungen Langzeitarbeitsloser : Eine biographieanalytische Untersuchung (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis 31) (2018. 259 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783763958238

Description


(Short description)
BiographieforschungNarrative InterviewsSubjektwissenschaftliche Perspektive Für die Dissertation wurden Langzeitarbeitslose nach Zielen und Berufswünschen befragt. Die Arbeit liefert Erkenntnisse für die Erwachsenenbildung und für die Lernforschung aus biographischer und subjektwissenschaftlicher Perspektive.
(Text)
Im Fokus der Dissertation stehen die Vorstellungen, die Langzeitarbeitslose sich von ihrer beruflichen Zukunft machen. Obwohl sie durchaus Ziele und Berufswünsche haben, gelingt es ihnen nur selten, diese Pläne umzusetzen. In narrativen Interviews lässt die Autorin neun Langzeitarbeitslose auf ihre Berufsbiographie zurückblicken. Aus der Verdichtung der Ergebnisse werden drei Typen von beruflichen Zukunftsvorstellungen abgeleitet. Die Autorin unterscheidet zwischen individuell-selbstbestimmten und institutionalisiert-angepassten Vorstellungen. Zur dritten Kategorie zählt sie diejenigen, die scheinbar keine Vorstellung haben.Die fundierte Arbeit liefert sowohl Erkenntnisse für die Erwachsenenbildung als auch für die Lernforschung im Hinblick auf Langzeitarbeitslose aus einer biographischen und subjektwissenschaftlichen Perspektive.
(Author portrait)

(Review)
"Die Interviews bieten reichhaltiges Material insbesondere für Personen, die professionell, ehrenamtlich oder privat mit dem Leben von Langzeitarbeitslosen konfrontiert sind." Prof. em. Dr. Gisela Mohr, socialnet.de, 10.04.2018 "Endlich mal wieder eine überzeugende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem gesellschaftlichen Problem, das im politischen und im wissenschaftlichen Diskurs dem Vergessen anheimgefallen scheint." Gerhard Reutter, forum erwachsenenbildung 4/18
(Table of content)
nen Zukunftsvorstellungen über die Vergangenheit möglich
7. Fazit
7.1 Zusammenfassung der Ergebnisse
7.2 Ausblick für die Erwachsenenbildung
7.2.1 Anerkennung informell erworbener Kompetenzen
7.2.2 Biographische Ansätze in der Praxis
7.2.3 Mündigkeitsorientierte Weiterbildung
Literatur
Abstract
Autorin

最近チェックした商品