Migration und Diversität in Einrichtungen der Weiterbildung : Eine empirische Bestandsaufnahme in NRW (Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung) (2017. 140 S. 24 cm)

個数:

Migration und Diversität in Einrichtungen der Weiterbildung : Eine empirische Bestandsaufnahme in NRW (Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung) (2017. 140 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763958122

Description


(Short description)
Empirische Daten und AnalysenDiversität auf Organisations- und Programmebene Die empirische Studie liefert Daten zum Umgang mit migrationsbedingter Diversität in Weiterbildungseinrichtungen. Die Autor:innen beleuchten Strategien sowie Konzepte und diskutieren Empfehlungen für die diversitätsbewusste Weiterbildungsarbeit.
(Text)
Die empirische Bestandsaufnahme liefert Daten und Analysen zur Frage, wie migrationsbedingte Diversität in Weiterbildungseinrichtungen umgesetzt wird. Befragt wurden 260 anerkannte gemeinnützige und kommerzielle Einrichtungen der Erwachsenenbildung in Nordrhein-Westfalen. Vor allem auf organisationaler Ebene beleuchtet die Studie bestehende Strategien und Konzepte der Weiterbildungseinrichtungen. In den Ergebnissen stellen die Autor:innen die erkennbaren Bedarfe heraus und diskutieren Empfehlungen für die diversitätsbewusste Weiterbildungsarbeit. Das Forschungsinteresse der Studie zielt darauf ab, den Wandel der Weiterbildungseinrichtungen sichtbar zu machen, ihre Konzepte theoretisch zu reflektieren und empirisch zu überprüfen.
(Table of content)
Vorbemerkungen1. Einführung - Migration und gesellschaftlicher Wandel im Fokus der Weiterbildung 2. Stand der Forschung - Migration in der Weiterbildung2.1 Weiterbildungseinrichtungen im Umgang mit migrationsbedingten gesellschaftlichen Herausforderungen2.2 Erwachsene mit Migrationshintergrund als Teilnehmende in der Weiterbildung2.3 Weiterbildungsangebote für Erwachsene mit Migrationshintergrund2.4 Zusammenfassung3. Organisationaler Wandel im Kontext von Migration3.1 Diversity Management3.2 Interkulturelle Öffnung3.3 Zusammenfassung4. Forschungsfeld und Forschungsdesign4.1 Vielfalt in NRW4.2 Strukturen der Weiterbildung in NRW4.3 Forschungsdesign5. Ergebnisse der Bestandsaufnahme5.1 Analyseebene I: Organisation5.2 Analyseebene II: Personal5.3 Analyseebene III: Angebote6. Zusammenfassung und Diskussion6.1 Zentrale Befunde auf der Ebene der Organisation6.2 Zentrale Befunde auf der Ebene des Personals6.3 Zentrale Befunde auf der Ebene der Angebote7. Handlungsempfehlungen7.1 Handlungsempfehlungen für eine diversitätsorientierte Organisationsentwicklung7.2 Handlungsempfehlungen für eine diversitätsorientierte Personalarbeit7.3 Handlungsempfehlungen für eine diversitätsorientierte Angebotsentwicklung und AdressatenorientierungLiteraturVerzeichnis der AbbildungenVerzeichnis der TabellenAutorenZusammenfassung/Abstract
(Review)
"Hervorzuheben ist auch, dass im Schlusskapitel der eher deskriptiv analytische Charakter der Bestandsaufnahme verlassen und sechs Handlungsempfehlungen für eine diversitätsbewusste Weiterbildung formuliert werden, die für Akteure in der Praxis sehr hilfreich sind." Prof.in Dr.in Veronika Fischer, forum erwachsenenbildung 4/2017

最近チェックした商品