Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung Bd.4 : Schwierige Zeiten - Positionierungen und Perspektiven (Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung 4) (2017. 228 S. 24 cm)

個数:

Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung Bd.4 : Schwierige Zeiten - Positionierungen und Perspektiven (Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung 4) (2017. 228 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763957736

Description


(Short description)
Gesellschaftliche Rolle der Berufsberatenden Professionstheorie Vierter Band der Reihe Der Tagungsband zu Standpunkten und Handlungsmöglichkeiten der Bildungs- und Berufsberatung legt den Fokus auf Professionstheorie, berufspraktische Ansätze und die Rolle der Beratenden - individuell und als Berufsgruppe.
(Text)
Der Tagungsband präsentiert Standpunkte und Handlungsmöglichkeiten der Bildungs- und Berufsberatung angesichts der Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Im Fokus stehen die Professionstheorie und berufspraktische Ansätze. Außerdem diskutieren die Autor:innen die Rolle der Bildungs- und Berufsberatung und wie die Beratenden sie ausführen und interpretieren - individuell und als Berufsgruppe.Die Beiträge sind vier Schwerpunkten zugeordnet: Was prägt den Berufsalltag der Beratenden und wie gehen sie damit um? Welche Herausforderungen bringt die Migration? Wie kann die Professionstheorie der Bildungs- und Berufsberatung differenziert und weiterentwickelt werden? Wie lassen sich Potenziale und Ressourcen erkennen und ausbauen?
(Table of content)
VorwortEinleitung1 Womit sind wir konfrontiert und wie gehen wir damit um?Laufbahnberatung und der Gesellschaftsvertrag in einer flüchtigen WeltRonald G. SultanaArbeits- und Berufswelt im Wandel: "New Skills" für neue JobsWolfgang Bliem(Selbst-)Achtsamkeit im BerufWolfgang Schüers2 Herausforderung Migration und multikulturelle GesellschaftenLaufbahnberatung in multikulturellen Gesellschaften: Identität, Andersheit, Epiphanien und FallstrickeRonald G. SultanaIn und mit Widersprüchen beraten: Bildungs- und Berufsberatung angesichts aktueller MigrationspolitikenChristina Altenstraßer/Gergana Mineva/das kollektivDie aktuelle österreichische AnerkennungslandschaftNorbert BichlHürden bei der Anerkennung von Bildungs- und Berufsabschlüssen von ZugewandertenMartin Weichbold/Wolfgang AschauerBildungs- und Berufsberatung für MigrantInnen: Strategien und Angebote von migrareNermina Imamovic3 Differenzierungen und Neubewertungen in der Bildungs- und BerufsberatungBeratungskompetenz entwickeln - die Europäischen Kompetenzstandards für die Ausbildung von Beraterinnen und Beratern für Bildung, Beruf und BeschäftigungPeter C. WeberEin neuer Blick auf die Fachberatung in der Bildungsberatung - Die Verknüpfung von Fach- und ProzessberatungClinton EnochLaufbahnberatung und soziale Beziehungen: Wer berät mit?Ursel Sickendiek/Frank Nestmann4 Potenziale und Ressourcen erkennen und entwickeln: Zugänge und ModelleLaufbahnberatung mit dem "Zürcher Ressourcenmodell ZRM"Hanni BütlerTrauma und BeratungDoris DeixlerStudien-Navi: Ein innovatives Studienberatungstool im 18plus-ProjektGeorg Gittler/Test 4 U GmbH18plus Wegweiser - Ein Fragebogen zur Orientierung in der Berufs- und StudienwahlMartin Busch/Laura Soroldoni
(Author portrait)

最近チェックした商品