Kulturelle Erwachsenenbildung : Strukturen - Partizipationsformen - Domänen (Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung) (2015. 210 S. 24 cm)

個数:

Kulturelle Erwachsenenbildung : Strukturen - Partizipationsformen - Domänen (Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung) (2015. 210 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783763956500

Description


(Short description)
Neuer TheorieansatzAuswertung der empirischen Datenbasis Die Monografie basiert auf Ergebnissen der Programmforschung und beschreibt institutionelle Ausdifferenzierungen und Teilnehmendenpartizipation.
(Text)
Diese Publikation ist eine aktuelle Monografie zur Bedeutung der kulturellen Erwachsenenbildung. Auf der Basis vorliegender empirischer Daten gliedern die Autorinnen das Thema in drei Teile. Die Monografie formuliert erstmals eine Theorie für eine kulturelle Erwachsenenbildung. Sie basiert auf empirischen Ergebnissen der Programmforschung, beschreibt institutionelle, organisatorische Ausdifferenzierungen, stellt Bildungsinteressen und die Teilnehmendenpartizipation dar und wertet in einem größeren Schwerpunkt meso- und mikrodidaktische Partizipationsformen kulturtheoretisch aus.
(Table of content)
VorbemerkungenEinleitungTeil I Strukturen und Bedeutung Kultureller Erwachsenenbildung1. Träger - Programme - Profile - Räume Kultureller Erwachsenenbildung1.1 Träger, Programme und Profile1.2 Räume2. Das neue Interesse an der Kulturellen Bildung2.1 Historische Anfänge der Kulturellen Erwachsenenbildung, das Entstehen einer Unterstützung von Kultureller Erwachsenenbildung durch die Bildungs- und Kulturpolitik und die seitlich flankierenden Diskurse in Gesellschaft und Kunst2.2 Das neue Interesse von Bildungspolitik und Unternehmen an der Kulturellen Bildung -Neue Impulse, sekundäre Nutzungsinteressen, fortwährende Ambivalenzen2.3 Anforderungen an die Diskussionsentwicklung3. Kulturelle Bildung im BildungsmonitoringTeil II Teilnehmende und Themen Kultureller Erwachsenenbildung4. Erwachsene in der Kulturellen Bildung - Bildungsinteressen zwischen Lebenszusammenhang und Beziehung - Lernprozesse in der Kulturellen Bildung4.1 Kulturwissenschaftliche Annahmen4.2 Bildungstheoretische Herausforderungen 4.3 Anthropologische Annahmen4.4 Lernfähigkeit über die Lebensspanne4.5 Nutzung und Bildung der Sinne4.6 Fazit5. Themen und Konzepte bei unterschiedlichen Institutionen Kultureller Erwachsenenbildung - zur aktuellen Entwicklung des Feldes und seiner ErforschungTeil III Theorie Kultureller Erwachsenenbildung im Spiegel von Partizipationsformen und Domänen 6. Wahrnehmen - Deuten - Sich-in-der-Welt-Platzieren: systematisch-rezeptive Zugänge 6.1 Ausgangslage6.2 Grundlegungen6.3 Themenbereiche/Domänen6.4 Fazit7. Sich ausdrücken mit Leib und Werk - Können - Ermüden und neue Kraft schöpfen - Träumen: kreativ-selbsttätige Zugänge7.1 Ausgangslage7.2 Grundlegungen7.3 Themenbereiche/Domänen - beispielhaft7.4 Fazit8. Kulturen verbinden und transformieren: Deuten - Dekonstruieren - Konstruieren: verstehend-kommunikative bzw. transkulturelle Zugänge8.1 Ausgangslage8.2 Grundlegung8.3 Themenbereiche/Domänen8.4 Fazit9. Thesen und ForschungsausblickLiteraturAbbildungenAutorinnenporträtsZusammenfassung/Abstract

最近チェックした商品