Wandel der technischen Berufsbildung : Ansätze und Zukunftsperspektiven (Berufsbildung, Arbeit und Innovation 41) (2016. 298 S. 22 cm)

個数:

Wandel der technischen Berufsbildung : Ansätze und Zukunftsperspektiven (Berufsbildung, Arbeit und Innovation 41) (2016. 298 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763956487

Description


(Short description)
Innovative Ansätze für die duale Ausbildung Die Beiträge des Tagungsbands beschäftigen sich mit dem Verhältnis von beruflicher und akademischer Bildung in den technischen Berufen und zeigen innovative Ansätze für die duale Ausbildung und hybride Bildungsgänge.
(Text)
Der Tagungsband beschäftigt sich mit dem Verhältnis von beruflicher und akademischer Bildung in den technischen Berufen. Er dokumentiert Beiträge der Hochschultage Berufliche Bildung aus dem Jahr 2015. Auf der Makroebene analysieren die Autoren die Auswirkungen neuer gesellschaftspolitischer Entwicklungen auf das berufliche Bildungssystem. Auf der Grundlage dieser Analyse werden Handlungsansätze vorgestellt, mit denen die elektro- und metalltechnischen Berufe neue Karrierewege erschließen und die Ausbildung von Berufspädagogen mit neuen Zielsetzungen weiter entwickeln können. Praktische Beispiele zeigen, wie sich moderne Handlungs- und Gestaltungsansätze auf die Weiterentwicklung der Ausbildungs- und Unterrichtspraxis auswirken.
(Table of content)
Berufliche und akademische Bildung im Wandel - zur Zukunftsfähigkeit des BerufsbildungssystemsUlrich Neustock, Ulrich Schwenger Ein Plädoyer für offene Grenzen - Die Empfehlungen des Wissenschaftsrates zum Verhältnis von beruflicher und akademischer BildungBernhard KlingenErweiterte moderne BeruflichkeitTimo GayerErweiterte Beruflichkeit im Licht der HochschulbildungGeorg Spöttl "Siegener Modell" des dualen Studiengangs MaschinenbauChristoph Dabringhausen, Andreas Kurth Aspekte horizontaler und vertikaler Vernetzung beruflicher InformatikausbildungSimone Opel, Jörg Desel, Johannes MagenheimEntwicklung von fachschulischen Bildungsplänen als strukturierte arbeitsprozessorientierte BildungsplanerstellungWolfgang Schernus, Martin Meier, Thomas HägeleAusbildung des betrieblichen Bildungspersonals im dualen StudienprogrammKlaus Jenewein, Jens Pfaff Kooperative Ausbildung im technischen Lehramt - Zwischenstand und Ausblick im ModellprojektDirk Wohlrabe, Nadine Matthes Polyvalenz und Studienwahlentscheidung: Eine spieltheoretische BetrachtungNadja Markof Forschendes Lernen im Praxissemester als Instrument der Kompetenzentwicklung von Studierenden im Lehramt BerufskollegRalph Dreher, Jürgen Lehberger Arbeitsprozess- und kompetenzorientierte Studienganggestaltung am Beispiel der beruflichen Fachrichtung ElektrotechnikThomas Hägele, Barbara Knauf Serena - Computerspiel für Mädchen zu technischen Berufen in den Erneuerbaren EnergienIken Draeger, Pia Spangenberger, Felix Kapp, Martin Hartmann Technikhaus EnergiePLUS - Ein Bildungsprojekt der besonderen ArtMarkus Gille, Dirk Schnurr Was genau muss ich können und wissen? Ein normatives Kompetenzstrukturmodell für die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-inSimone OpelChancen einer beruflichen Erstausbildung im WindenergiesektorFrank Molzow-Voit, Lars WindelbandOrganisationales Lernen am Beispiel der Fachschule für Technik und Gestaltung im Regionalen Berufsbildungszentrum Eckener-Schule FlensburgHartmut Maume, Klaus Prütz, Thomas Deckert, Maik Jepsen, Birgit Ramm Nachhaltigkeit in der Berufsbildung - Bezugsrahmen, Chancen und HerausforderungenThomas Vollmer Autorinnen und Autoren

最近チェックした商品