Qualitätskonzept für die betriebliche Berufsausbildung : Leitfaden zur Qualitätssicherung und -entwicklung der betrieblichen Ausbildung (2015. 77 S. 29.7 cm)

個数:

Qualitätskonzept für die betriebliche Berufsausbildung : Leitfaden zur Qualitätssicherung und -entwicklung der betrieblichen Ausbildung (2015. 77 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763955787

Description


(Short description)
Ausbildungsqualität in KMU sichern Ein neues Konzept soll die Qualität in der beruflichen Ausbildung in Unternehmen systematisieren. Der Leitfaden stellt das Qualitätskonzept, die Anwendung in der Praxis sowie Handlungshilfen, Ablauferklärungen und Instrumente vor.
(Text)
Für viele Unternehmen ist die betriebliche Berufsausbildung die Grundlage ihrer Fachkräftesicherung und Startpunkt der Qualifizierung von Fachkräften. Im zunehmenden Wettbewerb um gute Nachwuchskräfte gilt es, die eigene Arbeitgeberqualität herauszustellen. Mit dem vorliegenden Qualitätskonzept lassen sich die zentralen Bereiche der betrieblichen Ausbildung systematisch überprüfen und kontinuierlich weiterentwickeln. Ausbildung als ein eigener Unternehmensprozess erhält die Aufmerksamkeit, die er benötigt, um sich den neuen Anforderungen an Fachkräftebindung und -sicherung gewachsen zu zeigen. Der Leitfaden erläutert das Qualitätskonzept und führt auf Basis praktischer betrieblicher Erfahrungen in seine Anwendung ein.
(Table of content)
Förderung von Ausbildungsqualität in der VerbundausbildungAusbildungsqualität in der betrieblichen Berufsausbildung1. Einführung1.1 Ziel des Leitfadens 1.2 Aufbau des Qualitätskonzeptes2. Grundlagen und Gestaltungselemente der Qualitätsentwicklung2.1 Einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess initiieren2.2 Ziele und Bedarf klären 2.3 Die Zuständigkeit für die Qualitätsentwicklung festlegen2.4 Qualitätszirkel durchführen2.5 Die Qualitätsentwicklung beteiligungsorientiert gestalten2.6 Transparenz und Nachvollziehbarkeit herstellen2.7 Überprüfung und Reflexion des Qualitätsentwicklungsprozesses3. Die Qualitätsbereiche und -anforderungen im Überblick3.1 Leitbild Ausbildung - der Grundstein3.2 Konzeption und Planung der Ausbildung3.3 Ausbildungsmanagement3.4 Auswahl und Integration von Auszubildenden3.5 Gestaltung des Lernens und Arbeitens3.6 Kooperation der Lernorte3.7 Evaluation4. Transfer und Begleitung für die betriebliche PraxisWeiterführende Hinweise und LiteraturAnhang der Checklisten
(Author portrait)
Frank Schröder ist Geschäftsführer der k.o.s GmbH, Berlin.Christel Weber und Rieke Häfner-Wernet sind Projektkoordinatorin bzw. Projektreferentin bei der k.o.s GmbH, Berlin.

最近チェックした商品