Weiterbildung an Hochschulen : Der Beitrag der DGWF zur Förderung wissenschaftlicher Weiterbildung (2017. 287 S. 24 cm)

個数:

Weiterbildung an Hochschulen : Der Beitrag der DGWF zur Förderung wissenschaftlicher Weiterbildung (2017. 287 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763955640

Description


(Short description)
45 Jahre DGWF - ein Überblick Der Sammelband bietet eine Bestandsaufnahme der Strukturen, Funktionen und Arbeitsweisen der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF).
(Text)
Der Sammelband bietet eine Bestandsaufnahme der Strukturen, Funktionen und Arbeitsweisen der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF). Die Texte beleuchten die Geschichte der Fachgesellschaft sowie die inhaltlichen Schwerpunkte der 12 Sektionen (4 Arbeitsgemeinschaften und 8 Landesgruppen). Ein Überblick über grenzüberschreitende Aktivitäten und impulsgebende Artikel zum Stand der wissenschaftlichen Weiterbildung an Hochschulen, auch als relativ junge fachwissenschaftliche Disziplin, runden den Band ab.
(Table of content)
VorwortBeate Hörr, Wolfgang JütteDer Beitrag der DGWF zur Förderung wissenschaftlicher Weiterbildung. Zur Einführung I Zielsetzung und Wirkungsweise: die FachgesellschaftBeate HörrEntwicklung einer Fachgesellschaft: Die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche und Weiterbildung und Fernstudium e.V. im WandelWolfgang Jütte, Claudia Lobe, Markus WalberWissenskooperation durch Tagungen und PublikationenII Thematische Bereiche: die Arbeitsgemeinschaften Karla Kamps-Haller, Bernhard Christmann, Helmut VogtDie Arbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Weiterbildung an Hochschulen (AG-E) Burkhard LehmannZur Entstehungsgeschichte der Arbeitsgemeinschaft für das Fernstudium an Hochschulen (AG-F ) Thomas Bertram, Silvia Dabo-Cruz, Karin Pauls, Michael VesperBundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA) Wolfgang Jütte, Maria Kondratjuk, Mandy SchulzeProfilbildung und Professionalisierung durch Forschung. Die Arbeitsgemeinschaft Forschung III Im förderativen Spannungsfeld: die LandesgruppenUlrich WackerLandesgruppe Baden-Württemberg Gabriele Vierzigmann, Michael Renz, Sylvia Derra, Sybille Barth, Johannes Ries, Volker StiegLandesgruppe Bayern Peer-Olaf Kalis, Annette StraußLandesgruppe Berlin-BrandenburgSilke VergaraLandesgruppe Hessen Annekatrin Mordhorst, Sabine Riemer, Anno StockemLandesgruppe Nord Stefan GesmannLandesgruppe Nordrhein-Westfalen Maria Kondratjuk, Karin TänzerLandesgruppe MitteldeutschlandMargot KlinknerLandesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland IV Zusammenarbeit über die Grenzen hinwegElke Gornik, Monika Kil, Katharina Mallich-Pötz, Anna Steiger, Christine Stöckler-PenzNetzwerk für wissenschaftliche Weiterbildung und Personalentwicklung der Universitäten in Österreich: AUCENAndreas FischerWirkungsvolle Interessenvertretung der universitären Weiterbildung in der Schweiz: SwissUni)Françoise de Viron Working together to promote University Lifelong learning in Europe: eucenV Perspektiven auf Hochschulweiterbildung Ursula Bade-BeckerRechtliche und organisatorische Herausforderungen bei der Implementierung der wissenschaftlichen WeiterbildungAndrä WolterOffene Hochschule und wissenschaftliche Weiterbildung: Chance oder Fehlentwicklung?Bernd KaßebaumBeruflichkeit und wissenschaftliche WeiterbildungWolfgang SeitterZielgruppen in der wissenschaftlichen Weiterbildung Ortfried SchäffterWissenschaftliche Weiterbildung im Medium von Praxisforschung - eine relationstheoretische DeutungVI Empfehlungen der DGWFOrganisation der wissenschaftlichen Weiterbildung an Hochschulen (2015)Formate wissenschaftlicher Weiterbildung (2010)Perspektiven wissenschaftlicher Weiterbildung in Deutschland aus Sicht der Einrichtungen an Hochschulen (2005)Verzeichnis der Autorinnen und Autoren