Sportstadien als Stätten beruflicher Bildung (1. Aufl. 2015. 223 S. m. Abb. 24 cm)

個数:

Sportstadien als Stätten beruflicher Bildung (1. Aufl. 2015. 223 S. m. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763955060

Description


(Short description)
Besonderes BerufsorientierungsprojektWissenschaftliche Begleitung und Praxistransfer In dem Berufsorientierungsprojekt Arena4You werden verschiedene Berufe hinter den Kulissen großer Sportstadien vorgestellt. Der Band erläutert das didaktische Konzept und präsentiert die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleitstudie.
(Text)
Arena4You ist ein Berufsorientierungsprojekt, das die verschiedenen Berufe hinter den Kulissen großer Sportstadien vorstellt. Am sogenannten Stadiontag beim Planspiel "SIM" und beim Arena4You-Event entdecken die Jugendlichen, welche Arbeiten im Hintergrund sportlicher Großveranstaltungen laufen. Für die Umsetzung dieser besonderen Berufserkundung gibt es modular aufbereitetes Material für Schulen und Stadien, mit dem sie die Maßnahmen vor- und nachbereiten können. In der Pilotphase wurde das Projekt unter anderem vom BMBF und BIBB unterstützt und von den Universitäten Paderborn und Tübingen wissenschaftlich begleitet. Nun ziehen die Autoren eine erste Bilanz, indem sie die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Begleitstudie präsentieren und das didaktische Konzept von Arena4You vorstellen.
(Table of content)
InhaltVorwortI Einleitung II Theoretischer Bezugsrahmen 1 Jugendliche und der Übergang Schule-Beruf1.1 Jugendliche und der Arbeitsmarkt 1.2 Jugendliche und ihre Bedürfnisse in der Berufsorientierung1.3 Zusammenfassung2 Stadien als Setting für die Berufsorientierung2.1 Stadien als bedeutende städtische Orte2.2 Stadien als Heimat der Helden und Idole Jugendlicher 2.3 Stadien als Berufswelt 2.4 Zusammenfassung 3 Regionale Netzwerke als Organisationsform3.1 Bedeutung regionaler Netzwerke für Schulen3.2 Bedeutung regionaler Netzwerke für Betriebe3.3 Bedeutung regionaler Netzwerke für Stadien 3.4 Zusammenfassung4 Handlungs- und arbeitsorientiertes Lernen als methodisch-didaktisches Konzept4.1 Die Methoden des Arena4You-Konzepts: Exkursion ins Stadion, Planspiel und Veranstaltungsmanagement 4.2 Lern- und Arbeitsaufgaben als methodisch-didaktischer Ansatz 4.3 Zusammenfassung5 Leitfragestellungen der empirischen Untersuchung III Design der wissenschaftlichen Begleitung, Konzeption und Durchführung der Untersuchung 6 Design der wissenschaftlichen Begleitung7 Methodisches Vorgehen7.1 Das Untersuchungsfeld 7.2 Die Fragebogenstudie 7.3 Die Interviewstudie 7.4 Die Dokumentenanalyse8 Durchführung der Datenerhebung 8.1 Durchführung der Fragebogenuntersuchung 8.2 Durchführung der Interviewstudie8.3 Durchführung der Dokumentenanalyse 9 Verfahren der Datenaufbereitung und der Datenanalyse IV Ergebnisdarstellung10 Eignung des "Stadions" für die Berufsorientierung 11 Das Arena4You-Netzwerk 11.1 Schulen 11.2 Unternehmen und Betriebe 11.3 Stadien12 Umsetzung und Bewertung der Berufsorientierungsmaßnahmen im Stadionumfeld 12.1 Der "Arena4You-Stadiontag" 12.2 Das "Arena4You-Event" 12.3 Weitere Maßnahmen V Resümee und Ausblick VI Tabellen- und AbbildungsverzeichnisTabellen Abbildungen VII Literaturverzeichnis
(Author portrait)
Hilke Teubert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn, Arbeitsbereich SportpädagogikAnsgar Thiel ist Direktor des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Tübingen und Leiter des Arbeitsbereichs Sozial- und Gesundheitswissenschaften des Sports.

最近チェックした商品