Technologiebasierte Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung : Ergebnisse aus der BMBF-Förderinitiative ASCOT. eBook inklusive (Wirtschaft - Beruf - Ethik 32) (2016. 312 S. 24 cm)

個数:

Technologiebasierte Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung : Ergebnisse aus der BMBF-Förderinitiative ASCOT. eBook inklusive (Wirtschaft - Beruf - Ethik 32) (2016. 312 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763954599

Description


(Short description)
Grundlagenwissen zur validen Erfassung von berufsspezifischen und berufsübergreifenden Kompetenzen bei AuszubildendenErste groß angelegte wissenschaftliche Untersuchung zu diesem Thema Der Band stellt Ergebnisse aus dem BMBF-geförderten Forschungsprogramm ASCOT vor. Thema sind Verfahren zur zuverlässigen Messung von Kernkompetenzen bei Auszubildenden in ausgewählten Berufsfeldern.
(Text)
Die Kernkompetenzen von Auszubildenden objektiv und zuverlässig zu erfassen - unter Einsatz modernster Technologien -, das war das Ziel des Forschungsprogramms ASCOT. Dieser Band stellt Ergebnisse aus der vom BMBF geförderten Forschungsinitiative vor. Im Mittelpunkt stehen Messmodelle, Teststrategien und validierte Instrumente zur Ermittlung von Kompetenzen der Auszubildenden in ausgewählten Berufsfeldern (kaufmännisch-verwaltend, gewerblich-technisch, gesundheitlich-pflegerisch). Dazu wurden computergestützte Mess- und Prüfungssituationen erarbeitet, die dank standardisierter Abläufe überregional vergleichbare Ergebnisse liefern. Erste Anwendungsdaten zeigen Befunde über die Leistungsverteilung bei Auszubildenden und vermitteln Einblicke in die Bedingungskonstellationen des beruflichen Kompetenzerwerbs. Mit diesen Arbeiten legt das ASCOT-Programm zugleich die Grundlagen für eine künftige internationale Vergleichsstudie im Bereich der Berufsbildung.E-Book inklusive: Beim Kauf dieses Buches erhalten Sie zusätzlich das E-Book. Ihren individuellen Download-Code finden Sie vorne im Buch.
(Author portrait)
Klaus Beck (Univ.-Prof. Dr.) ist Professor für Wirtschaftspädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Margarete Landenberger (Univ.-Prof.in Dr.) ist Professorin für Pflege- und Gesundheitswissenschaft an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Fritz Oser (Prof. Dr. Dr. h.c.mult.) ist Professor für Pädagogik am Departement Erziehungswissenschaften der Université de Fribourg/Schweiz.
(Text)

最近チェックした商品