- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > adult education
Description
(Short description)
Bedeutung des Anerkennungsgesetzes des Bundes für BildungsdienstleisterPlanung und Umsetzung von AnpassungsqualifizierungenFokus auf Qualifizierungen in nicht reglementierten Berufen Der Leitfaden zeigt anhand von Umsetzungsbeispielen, wie Qualifizierungsangebote für Anerkennungssuchende geplant und umgesetzt werden können. Dabei bezieht er sich ausschließlich auf Qualifizierungen in nicht reglementierten Berufen.
(Text)
Das Anerkennungsgesetz des Bundes bietet Menschen mit ausländischen Berufsabschlüssen neue Möglichkeiten, ihre Qualifikationen in Deutschland anerkennen zu lassen. Dadurch ergeben sich neue Anforderungen an Bildungsdienstleister. Durch Nach- und Anpassungsqualifizierungen müssen im Einzelfall Unterschiede zum deutschen Berufsbild ausgeglichen werden. Der Leitfaden unterstützt Bildungsdienstleister bei der Erschließung der Zielgruppe der Anerkennungssuchenden. Er zeigt auf, worauf sie achten müssen, wenn sie Qualifizierungsangebote für Anerkennungssuchende anbieten wollen. Die Autoren beschreiben, wie Anpassungsqualifizierungen geplant, umgesetzt, dokumentiert und zielgruppengerecht beworben werden können und veranschaulichen die einzelnen Schritte mit Praxisbeispielen. Der Leitfaden bezieht sich dabei ausschließlich auf Qualifizierungen in nicht reglementierten Berufen.
(Table of content)
EinführungZielgruppe des LeitfadensAnerkennungsgesetz des BundesQualifizierung im Kontext des AnerkennungsgesetzesAnpassungsqualifizierungen planen, umsetzen und dokumentierenQualifizierungsbedarf ermittelnQualifizierungsbedarf in der Region abfragenQualifizierungsbedarf der Teilnehmenden eruierenAm individuellen Bedarf orientierte Anpassungsqualifizierungen planen und durchführenGestaltungsanforderungen für Qualifizierungen von Menschen mit MigrationshintergrundQualifizierungen planenQualifizierungen umsetzenQualifizierungen beim Bildungsdienstleister umsetzenQualifizierungen in Kooperationen umsetzenWeiterbildungsbegleitende Hilfen anbietenFinanzierungsmöglichkeiten klärenQualifizierung dokumentierenAngebote der Anpassungsqualifizierung bewerbenHintergrundinformationenDas Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"Informationen zum Thema
(Author portrait)