Ausbildungsorientierte Alphabetisierung : Jugendliche mit Schriftsprachdefiziten am Übergang Schule - Beruf fördern (Leitfaden für die Bildungspraxis 60) (2014. 47 S. 29.7 cm)

個数:

Ausbildungsorientierte Alphabetisierung : Jugendliche mit Schriftsprachdefiziten am Übergang Schule - Beruf fördern (Leitfaden für die Bildungspraxis 60) (2014. 47 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763953714

Description


(Short description)
Förderkonzept bei funktionalem Analphabetismus im Übergang Schule-Beruf Handlungshilfen für pädagogische Fachkräfte und betriebliches Ausbildungspersonal Der Leitfaden enthält Handlungshilfen für pädagogische Fachkräfte und betriebliches Ausbildungspersonal am Übergang Schule - Beruf, um funktionalen Analphabetismus bei Jugendlichen zu erkennen und individuelle Fördermaßnahmen zu entwickeln.
(Text)
Jugendliche mit geringen Kenntnissen der Schriftsprache gelten als funktionale Analphabeten und haben deshalb Probleme beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. Der Leitfaden enthält Handlungshilfen für pädagogische Fachkräfte und betriebliches Ausbildungspersonal am Übergang von der Schule zum Beruf, um funktionalen Analphabetismus bei Jugendlichen zu erkennen. Materialien zur Schriftsprachförderung tragen dazu bei, die individuellen Kompetenzen zu verbessern. Das Förderkonzept wurde im Rahmen eines Modellversuchs entwickelt und in der Praxis erprobt.
(Table of content)
EinleitungAdressaten und Aufbau des LeitfadensFunktionaler Analphabetismus bei JugendlichenDefinition von funktionalem AnalphabetismusAusmaß der Schriftsprachdefizite unter JugendlichenUrsachen für funktionalen AnalphabetismusBerufliche Aussichten der BetroffenenChancen des Übergangs Schule-Beruf für das Nachholen der SchriftsprachkompetenzErkennen von Schriftsprachdefiziten bei JugendlichenBeobachtungSichtung von SchriftprobenSchriftliche LernstandserhebungTischrollenspielePersönliches BeratungsgesprächJugendliche mit Schriftsprachdefiziten fördernMethodisch-didaktische AnsätzeFreies SchreibenLernen an informellen OrtenEinzelarbeit/Individuelles LernenLerntandems/PartnerarbeitDas stumme SchreibgesprächWechselnde Unterrichtsphasen/methodische VielfaltArbeitsmaterialienFehlerhafte Texte überarbeitenArbeit mit Wortfamilien und WortbausteinenTexte lesen und verstehenFreie Texte erstellenMaterial-PoolZusammenfassung und AusblickLiteratur und Informationen zum Thema
(Author portrait)
Manuela Schneider ist Mitarbeiterin im Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (fbb) in Nürnberg.Manuela Schneider ist Mitarbeiterin im Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (fbb) in Nürnberg.

最近チェックした商品