Werkbuch neue Altersbildung : Praxis und Theorie der Bildungsarbeit zwischen Beruf und Ruhestand (EB-Buch 37) (2015. 331 S. 21 cm)

個数:

Werkbuch neue Altersbildung : Praxis und Theorie der Bildungsarbeit zwischen Beruf und Ruhestand (EB-Buch 37) (2015. 331 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763953325

Description


(Short description)
Lerntheorien und PraxisbeispieleMänner als neue Zielgruppe der Altersbildung Welche Bildungsangebote brauchen Menschen im Übergang vom Beruf in den Ruhestand? Der Sammelband verbindet theoretische Zugänge mit Angeboten, Methoden und Best-Practice-Beispielen für die Bildungsarbeit.
(Text)
Welche Bildungsangebote brauchen Menschen im Übergang vom Beruf in den Ruhestand? Der Sammelband verbindet theoretische Zugänge mit Angeboten, Methoden und Best-Practice-Beispielen für die Bildungsarbeit. Im umfangreichen Praxisteil berichten Autoren über verschiedene Ansätze vom Engagement für Kultur und Mitmenschen über Biografiearbeit, Beziehung und Partnerschaft bis zum akademischen Lernen. Im Schlusskapitel stellen die Autoren Konzepte für die gendergerechte Bildungsarbeit in der dritten Lebensphase vor. Zielgruppe der Publikation sind haupt-, neben- und ehrenamtliche Mitarbeitende in der Altersbildung.
(Table of content)
1Einführung ins Thema und Überblick2Altersbildung - Hintergründe und Reflexionen eines wachsenden Bildungsbe-reichs2.1Edelstahl statt altes Eisen. Erkenntnisse der Generali Altersstudie 2013 2.2 "Der Ruhestand kommt später." 2.3Übergang in den Ruhestand und Bildung im Alter. Einordnungen und Bezüge in erzie-hungswissenschaftlicher Perspektive2.4Alter(n) | Ehrenamt | Erwachsenenbildung - Zugänge und Reflexionen2.5Altersbildung in katholischer Trägerschaft3Altersbildung - thematische und methodische Anregungen für eine gelingende Praxis 3.1Übergänge in den Ruhestand - Neuorientierung für das 3. Lebensalter3.2Intergenerationelles Engagement3.3Kulturell-historisches Engagement3.4Interkulturelles Engagement3.5Selbsterfahrung | Reflexion | Supervision für ehrenamtlich Engagierte3.6Fortbildung3.7Arbeit mit der (eigenen) Biographie 3.8Leben im sozialen Nahraum3.9Partnerschaft und Sexualität im Alter(n)3.10Akademisches Lernen4Männer als neue Zielgruppe der Altersbildung4.1Männer altern anders - theoretische und lebenspraktische Zugänge 4.2Persönliche und methodische Zugänge zu Männern in der Alt
(Author portrait)
Hans Prömper war Bildungsreferent und Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Frankfurt. Seit 1999 ist er Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung - Bildungswerk Frankfurt.Robert Richter war wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Marburg im Bereich Erwachsenenbildung, er arbeitet als Bildungsreferent und Berater.

最近チェックした商品