- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > adult education
Description
(Short description)
Konfessionelles und praktisches Spektrum der KEBGesellschaftliche Relevanz der konfessionellen Erwachsenenbildung Forschung und Praxis analysieren vorhandene Angebote und Strukturen, um daraus Perspektiven für die konfessionelle Erwachsenenbildung abzuleiten. Die wissenschaftlich erstmals untersuchten Daten sollen konzeptionelle und praktische Impulse geben.
(Text)
Die katholische Erwachsenenbildung ist in den letzten Jahrzenten zu einem großen und wichtigen kirchlichen Handlungsfeld geworden. Sie bietet neben religiöser und theologischer auch kulturelle und politische Bildung sowie Familienarbeit, Pädagogik, Senioren- und Gesundheitsbildung an. Die Autoren des Sammelbandes sind Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen und Bildungspraktiker. Sie betrachten die gesellschaftliche Bedeutung katholischer Erwachsenenbildung und entwickeln Perspektiven für die Zukunft. Sie reflektieren die bestehenden Angebote, Strukturen und Analysen. Als Ergebnis stellt der Band vielfältige konzeptionelle und bildungspraktische Impulse für die Arbeit in der konfessionellen Erwachsenenbildung vor.Anlass für die Veröffentlichung war das 40jährige Bestehen der organisierten Erwachsenenbildung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
(Table of content)
- Vorwort Gabriele Pennekamp- Einleitung Norbert Vogel, Michael KrämerTeil 1: Wissenschaftsbezogene und/oder konzeptionelle PerspektivenNorbert Vogel : Erwachsenenpädagogische Perspektiven der katholischen Erwachsenenbildung im gesellschaftlichen Kontext Josef Schrader, Sabine Digel: Lernen aus Videofällen - Darstellung eines Fortbildungskonzepts zur Professionalisierung des Kursleiterhandelns Hille Haker: Die ethische Bedeutung von Bildung Friedrich Schweitzer: Religiöse und interreligiöse Bildung im ErwachsenenalterMichael Krämer: "Darum werden wir erst." (Ernst Bloch)Joachim Drumm: Rechenschaft über die christliche Hoffnung als sinnstiftender Auftrag konfessioneller Erwachsenenbildung Helmut Dopffel: Extra muros ecclesiae? Herkunft und Zukunft der Evangelischen Erwachsenenbildung Hermann Huba: Volkshochschule im Spiegel Kirchlicher Erwachsenenbildung Clemens Dietz: "Tüchtigkeit" und "Herzensbildung" Michael Krämer: Geistes GegenwartChristoph Schmitt: "Kommt und seht ..." - Kirchenführung als Vorschule zur Glaubensästhetik Emanuel Gebauer: Mut zur Malgemeinschaft in der kulturellen Bildung! Michael Krämer: Kirche und GesellschaftTeil 2: Praxisbezogene PerspektivenWilfred Nann: Bausteine zu einer interkulturellen Elternbildung Ludger Bradenbrink: Wie in einem Spiegel - Interkulturelle Filmgespräche führen Christian Kindler: Zwischen "Digitaler Demenz" und "digitaler Relevanz" - Herausforderungen der Mediatisierung für die Katholische Erwachsenenbildung Paul Schlegl: Vom Suchen und Finden - Perspektivische Überlegungen zur Lernbegleitung Elisabeth Baur, Barbara Schwarz-Sterra: Perspektiven der Frauenbildung Anna Jäger: Sorge dich nicht und werde altTilman Kugler: Männerarbeit - ein gutes Stück katholischer Erwachsenenbildung Mechtild Alber: Perspektiven für die Familienbildung in kirchlicher Trägerschaft Lothar Plachetka: Erwachsenenbildung und Inklusion Dorothee Kluth: Innehalten Anmerkungen zum Qualitätsmanagement in der keb Dorothee Kluth: Im Blickder Anderen - die Anderen im Blick