Aus Videofällen lernen : Einführung in die Praxis für Lehrkräfte, Trainer und Berater (EB Spezial 12) (2012. 135 S. 21 cm)

個数:

Aus Videofällen lernen : Einführung in die Praxis für Lehrkräfte, Trainer und Berater (EB Spezial 12) (2012. 135 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783763946617

Description


(Text)
Der Band zur Videofallarbeit stellt vor, wie das Konzept in die Praxis umgesetzt werden kann. Der Leser erfährt, - was ein Fall unter didaktischen Gesichtspunkten ist, - wie Fälle per Video dokumentiert und didaktisch aufbereitet werden können,- welche Einsatzmöglichkeiten Fälle für die Bildungspraxis bieten.Die Einführung richtet sich an zukünftige Fallentwickler und -nutzer in der Praxis. Sie erfahren nicht nur, wie sie Fallarbeit in unterschiedlichen Settings anwenden können, sondern werden auch in die Lage versetzt, selbst Fälle zu gewinnen. Die Erfahrungsberichte aus dem laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekt regen zu weiteren Praxismodellen an. Der Band ist eine Hilfe für alle, die Videofälle in Aus- und Fortbildungen in zeitlich und örtlich flexibel gestaltbaren Nutzungsformaten einsetzen möchten und ergänzt damit das Buch "Mediengestützte Fallarbeit".
(Table of content)
1. Einleitung: Einordnung in den Entstehungszusammenhang der beiden Projekte 2. Konzeptionelle Grundlagen der Videofallarbeit 3. Das Fall-Laboratorium als Ausgangsbasis für die Praxis der Videofallarbeit3.1Das Webportal im Überblick: Ziele, Inhalte, (Grund-)Funktionen und Adressaten 3.2Inhalte und Materialien3.3Nutzungsmöglichkeiten3.4Funktionen und Features4. Einblicke in die Praxis: Erfahrungen bezüglich der Implementation von Videofallarbeit aus Evaluationsstudien4.1Erfahrungen zum Falleinsatz 4.2Erfahrungen zur Fallentwicklung 5. Zusammenfassung und Ausblick für die Implementation 5.1Formen/Wege der Integration von Videoallarbeit in die Praxis 5.2Ausblick
(Review)
"Der vorliegende Ratgeber hält, was er auf dem Einband verspricht." Gaby Reitmayer, socialnet.de, 27.02.2013
(Author portrait)
Prof. Dr. Josef Schrader ist Inhaber des Lehrstuhls für Erwachsenenpädagogik an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Dipl. Päd. Sabine Digel und Dipl. Päd. Annika Goeze sind wissenschaftliche Angestellte an der Eberhard Karls Universität, Institut für Erziehungswissenschaft, Tübingen.

最近チェックした商品