Kooperative Bildungsverantwortung : Sozialethische und pädagogische Perspektiven auf 'Educational Governance' (Forum Bildungsethik 9) (2011. 264 S. 24 cm)

個数:

Kooperative Bildungsverantwortung : Sozialethische und pädagogische Perspektiven auf 'Educational Governance' (Forum Bildungsethik 9) (2011. 264 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763935499

Description


(Text)
Bildungsgerechtigkeit ist ein Anspruch, der nicht nur den Staat, sondern eine Vielzahl gesellschaftlicher Akteure herausfordert. Wie die unterschiedlichen Verantwortungsträger von den Eltern über die Lehrpersonen und Schulträger bis hin zur staatlichen Bildungspolitik miteinander so kooperieren können, dass das Ziel Bildungsgerechtigkeit für alle bestmöglich umgesetzt wird, ist eine bislang noch zu wenig beachtete Frage. Der Sammelband untersucht, was kooperative Bildungsverantwortung in verschiedenen Bereichen bedeutet und setzt sie in Bezug zur "Educational Governance". Er schließt somit eine Lücke im Forschungsstand und ergänzt das bislang schmale sozialethische Angebot zur Governance im Bildungsbereich.
(Table of content)
I. EINLEITUNGII. ERSTE ANNÄHERUNGEN UND PROBLEMANALYSENThomas Kesselring (Bern): Verantwortung und Kooperation. Versuch einer Begründung ethischer Kriterien. Christian Neuhäuser (Bochum): Titel ist noch nicht bekannt.Berthold Vogel (Kassel): Kooperative Bildungsverantwortung vor dem Hintergrund wachsender Wohlstandskonflikte. Eine sozialwissenschaftliche Problemanzeige.Christa Schnabl (Wien): Bildung, Fürsorge/Care und gesellschaftliche Verantwortungskooperation. Eine gendersensible sozialethische Sondierung.Friedhelm Hufen (Mainz): Rechtliche Verantwortungszuschreibungen zwischen Elternrecht, Kinderrechten, staatlicher Schulaufsicht und Kirche. Verfassungsrechtliche Perspektiven.Ansgar Hense (Bonn): Rechtliche Verantwortungszuschreibungen zwischen Elternrecht, Kinderrechten, staatlicher Schulaufsicht und Kirche. Kirchenrechtliche und staatskirchenrechtliche Perspektiven.III. KOOPERATIVE BILDUNGSVERANTWORTUNG IN EXEMPLARISCHEN FELDERNBirgit Riedel (München): Frühkindliche Phase:Kriterien und Probleme kooperativer Bildungsverantwortung zwischen Familie/Elternhaus, kirchlichen Trägern und Kommunen als Trägern von Kindertageseinrichtungen und Gesetzgeber. Sozialempirische Perspektiven.Marianne Heimbach-Steins (Münster): Frühkindliche Phase: Kriterien und Probleme kooperativer Bildungsverantwortung zwischen Familie/Elternhaus, kirchlichen Trägern und Kommunen als Trägern von Kindertageseinrichtungen und Gesetzgeber. Sozialethische Perspektiven.Hermann Rademacker (München): Sekundarstufe II: Kooperative Bildungsverantwortung im Interesse bestmöglicher individueller Förderung zwischen Elternhaus, Lehrerschaft, (Ganztags-)Schule, Stiftungen und staatlicher Aufsicht. I. Teil. Ute Clement (Kassel): Berufliche Bildung: Verantwortungskooperationen zwischen Unternehmen - Schule - Gesellschaft - Staat.Kim de Wildt (Dortmund): Holland in Not. Zum Verhältnis freier und staatlicher Schulen aus der Perspektive der Niederlande.Wioletta Szymczak (Lublin): Zu einem multiperspektivischen Systemvergleich aus polnischer Perspektive. Axel Bernd Kunze (Bamberg): Bildungsverantwortung gegenüber den Medien und Bildungsverantwortung der Medien. Überlegungen aus bildungstheoretischer und pädagogischer Perspektive.Gudrun Marci-Boehncke (Ludwigsburg): Bildungsverantwortung gegenüber den Medien und Bildungsverantwortung der Medien. Überlegungen aus bildungstheoretischer und pädagogischer Perspektive.Matthias Rath (Ludwigsburg): Bildungsverantwortung gegenüber den Medien und Bildungsverantwortung der Medien. Überlegungen aus bildungstheoretischer und pädagogischer Perspektive.IV. SYSTEMATISCHE AUSWERTUNGChristof Mandry (Erfurt): Sozialethische Perspektiven und Probleme der Modellierung kooperativer Bildungsverantwortung zwischen national-gesellschaftlicher und europäischer Ebene.
(Review)
"Sehr zur Lektüre zu empfehlen." socialnet

最近チェックした商品