Bildungsgerechtigkeit - Interdisziplinäre Perspektiven (Forum Bildungsethik 8) (2009. 227 S. 24 cm)

個数:

Bildungsgerechtigkeit - Interdisziplinäre Perspektiven (Forum Bildungsethik 8) (2009. 227 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783763935482

Description


(Short description)
Der Sammelband ist aus einem bildungsethischen Forschungsprojekt entstanden und trägt zur Klärung grundlegender Fragen des Zusammenhangs von Bildung und Beteiligungsgerechtigkeit bei. Im interdisziplinären Kontext wird diskutiert, wie das Bildungssystem gerechter ausgestaltet werden kann. Dabei werden sozialwissenschaftliche, sozialethische, pädagogische sowie bildungsökonomische Perspektiven dargelegt und diskutiert.
(Text)
Der Sammelband, der aus einem bildungsethischen Forschungsprojekt entstanden ist, trägt zur Klärung grundlegender Fragen des Zusammenhangs von Bildung und Beteiligungsgerechtigkeit bei. Im interdisziplinären Kontext wird diskutiert, wie das Bildungssystem gerechter ausgestaltet werden kann. Dabei werden sozialwissenschaftliche, sozialethische, pädagogische sowie bildungsökonomische Perspektiven dargelegt und diskutiert.
(Table of content)
BildungsgerechtigkeitInhaltsverzeichnis des BuchesI. EINLEITUNGMarianne Heimbach-Steins: Schlüssel zur Welt. Bildung als sozialethische und sozialpolitische HerausforderungII. SOZIALWISSENSCHAFTLICHE PERSPEKTIVENHans-Peter Blossfeld/Thorsten Schneider: Das Nationale BildungspanelWerner Schönig: Mangelnde Bildungsgerechtigkeit als politischer 'Skandal' - Handlungsstrategien gegen Kollateralexklusion bei Normbruch, Überraschung und KonfliktHans Dietrich: Bildungsinstitutionen und Bildungsentscheidungen - zum Zusammenhang von Gelegenheitsstrukturen und inviduellem (familialem) Handeln - oder: Warum ist soziale Herkunft in Deutschland so entscheidend für den individuellen Bildungserfolg?III. BILDUNGSÖKONOMISCHE PERSPEKTIVENAlexander Filipovic: Güter und Kapital als Begriffe in der bildungsethischen DiskussionNorman van Scherpenberg: Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit - zwei ökonomisch unzureichende AnsätzeGerhard Kruip: Bildungsfinanzierung - aktuelle Entwicklungen und sozialethische PerspektivenIV. SOZIALETHISCHE PERSPEKTIVENKatja Neuhoff: Bildung als Voraussetzung für eine Kultur der VerständigungAxel Bernd Kunze: Bildung als Freiheitsrecht. Zum Zusammenspiel von freier Persönlichkeitsentfaltung, realer Freiheit und pädagogischer WahlfreiheitMarianne Heimbach-Steins: Das Menschenrecht auf Bildung - Maßstab des sozialen Bildungsauftrags katholischer SchulenV. PÄDAGOGISCHE PERSPEKTIVENWolfgang Hinrichs: Kulturpädagogik und Lehrerbildung. Sprangers klassisches Konzept einer neuen WerteordnungAxel Bernd Kunze: Verantwortungsbildung als Teil von Generationengerechtigkeit. Überlegungen zum Verhältnis von Bildung, Kultur und Werterziehung
(Review)
Der Band bietet eine fundierte, anspruchsvolle Auseinandersetzung mit verschiedenen Dimensionen der Bildungsgerechtigkeit und geht auf sehr spezifische Einzelfragen ein. Friedrun Erben, Außerschulische Bildung

最近チェックした商品