Erwachsenenbildung für die Migrationsgesellschaft : Institutionelle Öffnung als diskriminierungskritische Organisationsentwicklung (Perspektive Praxis) (2018. 151 S. 24 cm)

個数:

Erwachsenenbildung für die Migrationsgesellschaft : Institutionelle Öffnung als diskriminierungskritische Organisationsentwicklung (Perspektive Praxis) (2018. 151 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763912094

Description


(Short description)
Lösungsansätze und HandlungsoptionenSchnittstelle Theorie - Praxis Die Neupositionierung der Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft erfordert einen komplexen institutionellen Öffnungsprozess. Die Autor:innen zeigen auf, warum dafür umfassende institutionelle Reformen notwendig sind.
(Text)
Die Neupositionierung der Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft erfordert einen komplexen institutionellen Öffnungsprozess, der in den meisten Einrichtungen gerade erst begonnen hat. Die Autor:innen zeigen auf, warum es notwendig ist, sich den jüngsten migrationspolitischen Herausforderungen durch umfassende institutionelle Reformen zu stellen. Dies schließt insbesondere das Erkennen und den Abbau institutioneller, gruppenbezogener und individueller Diskriminierung ein, die wesentlich zur Bildungsbenachteiligung von Migrantinnen und Migranten beitragen. Im Eingangskapitel wird zunächst deutlich, dass nur durch einen konsequent diskriminierungskritischen Blick, der jahrzehntelang eingeprägte Wahrnehmungs- und Verhaltensschemata aufdeckt, eingeleitete Veränderungen nachhaltig greifen können. Anschließend skizzieren Autor:innen aus der Praxis von Volkshochschulen Lösungsvorschläge für die institutionelle Öffnung von Organisationen der Erwachsenenbildung in fünf strategisch zentralen Feldern: Leitbild- und Organisationsentwicklung, Personalgewinnung und -entwicklung, Öffentlichkeitsarbeit, Lernorte und -formate sowie Kooperation und Netzwerke in der Migrationsgesellschaft. Das Buch betrachtet seinen Gegenstand an der Schnittstelle von Theorie, strategischen Handlungsfeldern und Praxis und verbindet damit einen fundierten theoretischen Begründungszusammenhang mit konkreten Handlungsempfehlungen in Form von praktischen Methoden und Konzepten.
(Review)
"Es handelt sich im Falle des vorliegenden Bandes um eine gelungene Kombination aus Theorie und Praxis von Erwachsenen- und Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft." Dr.in Olga Frik, socialnet.de, 29.01.2019 "Ein wichtiges, sehr anregendes und praxisorientiertes Handbuch, das hilfreiche Impulse und Werkzeuge zu einer rassismus- und diskriminierungskritischen Weiterentwicklung von Bildungseinrichtungen enthält [...] Klaus Waldmann, Außerschulische Bildung, 3/2019 "Eine 'institutionelle Öffnung' gelingt nicht in zwei, drei Jahren. [...] Das vorliegende Buch ist ein guter Leitfaden, solche Prozesse mit Nachdruck auf die Agenda zu setzen, um Weiterbildung möglichst inklusiv zu leben." Antje Rösener, forum erwachsenenbildung, 1/2019
(Table of content)
.................. 150

最近チェックした商品