Transfer in internationalen Berufsbildungskooperationen (Berichte zur beruflichen Bildung) (2018. 180 S. 240 mm)

個数:

Transfer in internationalen Berufsbildungskooperationen (Berichte zur beruflichen Bildung) (2018. 180 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763911950

Description


(Text)
Am Beispiel des deutschen dualen Berufsbildungssystems informieren die Beiträge des Sammelbandes über Möglichkeiten und Strukturbedingungen in internationalen Berufsbildungskooperationen. Die Autorinnen und Autoren reflektieren das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven, stellen Transferprojekte und -vorhaben aus der Ukraine und Südostasien vor und informieren über Beratungsansätze sowie den "Export" beruflicher Aus- und Weiterbildungsleistungen aus Deutschland. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen dabei die Besonderheiten und Herausforderungen des internationalen Wissenstransfers in der beruflichen Bildung, frühere Erfahrungen, Ergebnisse und Erkenntnisse. Diese Zusammenstellung bietet eine Basis für die aktuelle Diskussion zur Berufsbildungszusammenarbeit.
(Table of content)
A EinleitungHerausforderung von Berufsbildungskooperation und (Wissens-)Transfer im internationalen Kontext - "Alter Wein in neuen Schläuchen"? (Marthe Geiben, Isabelle Le Mouillour, Birgit Thomann)B Theoretische Überlegungen zum Thema - Transfer in Berufsbildungskooperationen1. Geschichtliche und begriffliche Annäherung an die Thematik (Marthe Geiben)2. Transfermodelle in der (Berufs-)Bildungskooperation (Marthe Geiben)C Reflexionen verschiedener Kooperations- und Transferansätze aus Sicht der (deutschen) Berufsbildungsforschung1. Wissen über das "duale Prinzip" als notwendige Ressource einer gelingenden Berufsbildungskooperation - Beiträge vergleichender Forschung (Philipp Grollmann)2. Zum Transfer von Bildungsinnovationen aus Modellversuchen des Bundes (Dorothea Schemme)3. Bildungstransfer leicht gemacht? - Der Vergleich von Trainingskulturen deutscher und indischer Unternehmen in Indien (Matthias Pilz)D Beispiele aus der Praxis1. TRANSFORM revisited: Was von bilateralen Bildungskooperationen übrig bleibt und warum. Das Modellvorhaben "Kaufmännische Berufsausbildung" in Kiew/Ukraine (1995-1998) (Christiane Eberhardt, Olga Shcherbak)2. Entwicklungs- und Erkenntnisprozess statt Transfer. Ein systemischer Bottom-up-Ansatz zum nachhaltigen Aufbau eines berufspädagogisch orientierten Hochschulverbands in der Region Südostasien (Thomas Schröder)3. Der Beratungsansatz des BIBB Advisory Service (Bettina Janssen, Michael Schwarz)4. Der erfolgreiche Export beruflicher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen aus Deutschland (Silvia Niediek)E Zusammenfassung und Abschluss1. Überblick über die Beispiele aus der Praxis (Marthe Geiben)2. Berufsbildungskooperationen und (Wissens-)Transfer im Spannungsfeld von Forschung, Politik und Praxis (Marthe Geiben, Isabelle Le Mouillour, Birgit Thomann)Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
(Author portrait)

最近チェックした商品