- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > adult education
Description
(Text)
Am Beispiel des deutschen dualen Berufsbildungssystems informieren die Beiträge des Sammelbandes über Möglichkeiten und Strukturbedingungen in internationalen Berufsbildungskooperationen. Die Autorinnen und Autoren reflektieren das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven, stellen Transferprojekte und -vorhaben aus der Ukraine und Südostasien vor und informieren über Beratungsansätze sowie den "Export" beruflicher Aus- und Weiterbildungsleistungen aus Deutschland. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen dabei die Besonderheiten und Herausforderungen des internationalen Wissenstransfers in der beruflichen Bildung, frühere Erfahrungen, Ergebnisse und Erkenntnisse. Diese Zusammenstellung bietet eine Basis für die aktuelle Diskussion zur Berufsbildungszusammenarbeit.
(Table of content)
A EinleitungHerausforderung von Berufsbildungskooperation und (Wissens-)Transfer im internationalen Kontext - "Alter Wein in neuen Schläuchen"? (Marthe Geiben, Isabelle Le Mouillour, Birgit Thomann)B Theoretische Überlegungen zum Thema - Transfer in Berufsbildungskooperationen1. Geschichtliche und begriffliche Annäherung an die Thematik (Marthe Geiben)2. Transfermodelle in der (Berufs-)Bildungskooperation (Marthe Geiben)C Reflexionen verschiedener Kooperations- und Transferansätze aus Sicht der (deutschen) Berufsbildungsforschung1. Wissen über das "duale Prinzip" als notwendige Ressource einer gelingenden Berufsbildungskooperation - Beiträge vergleichender Forschung (Philipp Grollmann)2. Zum Transfer von Bildungsinnovationen aus Modellversuchen des Bundes (Dorothea Schemme)3. Bildungstransfer leicht gemacht? - Der Vergleich von Trainingskulturen deutscher und indischer Unternehmen in Indien (Matthias Pilz)D Beispiele aus der Praxis1. TRANSFORM revisited: Was von bilateralen Bildungskooperationen übrig bleibt und warum. Das Modellvorhaben "Kaufmännische Berufsausbildung" in Kiew/Ukraine (1995-1998) (Christiane Eberhardt, Olga Shcherbak)2. Entwicklungs- und Erkenntnisprozess statt Transfer. Ein systemischer Bottom-up-Ansatz zum nachhaltigen Aufbau eines berufspädagogisch orientierten Hochschulverbands in der Region Südostasien (Thomas Schröder)3. Der Beratungsansatz des BIBB Advisory Service (Bettina Janssen, Michael Schwarz)4. Der erfolgreiche Export beruflicher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen aus Deutschland (Silvia Niediek)E Zusammenfassung und Abschluss1. Überblick über die Beispiele aus der Praxis (Marthe Geiben)2. Berufsbildungskooperationen und (Wissens-)Transfer im Spannungsfeld von Forschung, Politik und Praxis (Marthe Geiben, Isabelle Le Mouillour, Birgit Thomann)Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
(Author portrait)