Berufsbildung für Geringqualifizierte : Barrieren und Erträge (Berichte zur beruflichen Bildung) (2017. 154 S. 240 mm)

個数:

Berufsbildung für Geringqualifizierte : Barrieren und Erträge (Berichte zur beruflichen Bildung) (2017. 154 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763911905

Description


(Text)
Bildungsangebote, mit denen Geringqualifizierte das Lernen wieder lernen und gleichzeitig den Übergang in den Beruf bewältigen, sind ein zentrales Thema dieses Sammelbandes. Nach einer Einführung in die Lebenssituation und Potenziale An- und Ungelernter stellen die Autor:innen in ihren Beiträgen Modellprojekte vor, in denen Grundbildung mit berufsfachlicher Ausbildung kombiniert wird. Der zweite Themenstrang befasst sich mit der Validierung nonformal oder informell erworbener beruflicher Kompetenzen. Durch neue Konzepte und Bewertungskriterien soll der berufliche Einstieg von der Bindung an formal erworbene und zertifizierte Bildungsabschlüsse entkoppelt werden.
(Table of content)
Britta Matthes, Eckart Severing: Berufliche Kompetenzen von Geringqualifizierten erkennen und fördernI Bildungsmaßnahmen für Geringqualifizierte gestaltenRegina Flake, Lydia Malin, Lena Middendorf, Susanne Seyda: Lebenssituation und Potenziale An- und UngelernterHelmut E. Klein, Sigrid Schöpper-Grabe: Arbeitsplatzorientierte Grundbildung als Voraussetzung für berufliche Qualifizierungen von An- und UngelerntenDominique Dauser: Verzahnung berufsorientierter Alphabetisierung Arbeitsloser mit Maßnahmenaktiver ArbeitsförderungMartina Kunzendorf: DoQ - Dortmunder Grundbildungsqualifizierung: Ideen und Realisierungen eines Weiterbildungskonzepts für GeringqualifizierteRosemarie Klein, Gerhard Reutter, Dieter Zisenis: Erfolgsindikatoren für die Implementierung von Bildungsmaßnahmen für formal gering qualifizierte Beschäftigte und ArbeitssuchendeII Kompetenzen formal Geringqualifizierter besser sichtbar machenNicolas Schöpf: Zwischen formalen Referenzen und informellen Eigenarten: Anforderungen an die Erfassung informellen LernensMartin Fischer, Peter Röben, Cüneyt Sandal: Erfassung informell erworbener Kompetenzen und Weiterbildungsplanung für Geringqualifizierte auf Basis von AiKomPassDietmar Heisler: Bildung und Kompetenzerwerb in der Arbeitswelt. Informell erworbene Kompetenzen und Erfahrungswissen als Grundlage beruflicher Lernprozesse in der abschlussorientierten beruflichen NachqualifizierungAutorenverzeichnisZur Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN)
(Text)
Educational offerings where semi-skilled persons relearn how to study and, at the same time, manage the transition to work, are a central topic of this anthology. Following an introduction into the life situation and potential of semi-skilled and unskilled workers, the authors present model projects in their contributions, in which basic education is combined with vocational training. The second thread is concerned with validation of non-formally or informally acquired vocational skills. The aim is the use of new concepts and assessment criteria to break the association between entry into the world of work and formally acquired and certified educational qualifications.
(Author portrait)

最近チェックした商品