Transfer von Bildungsinnovationen - Beiträge aus der Forschung (Berichte zur beruflichen Bildung) (2017. 267 S. 240 mm)

個数:

Transfer von Bildungsinnovationen - Beiträge aus der Forschung (Berichte zur beruflichen Bildung) (2017. 267 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763911875

Description


(Text)
Der Sammelband umfasst Beiträge zum Transfer von Bildungsinnovationen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie der Erkenntnistransfer aus Modellversuchen heraus gelingen kann. Schwerpunkte sind die Erwartungen aus Sicht der Politik, der Berufsbildungspraxis und der Sozialwissenschaft, ergänzt durch nationale und internationale Erfahrungen. Die Beiträge sind Ausdruck der Reflexion und Analyse von wissenschaftlichen Begleitungen zum Wissenstransfer im Rahmen von Projekten und Programmen. Ziel ist es, das Verständnis, die Planung, Gestaltung und Auswertung von systematisch angelegten Transferprozessen zu verbessern. Zudem werden Wirkungszusammenhänge und Fragen der Wissensnutzung durch Dritte reflektiert. Der Band ergänzt die Ergebnisse der Publikation 'Gestaltungsorientierte Forschung - Basis für soziale Innovationen' (erschienen im wbv 2017).
(Table of content)
Vorwort (Reinhold Weiß)Einführung -Zur Relevanz, Vielschichtigkeit und Dynamik des Transfers von Bildungsinnovationen (Hermann Novak, Dorothea Schemme)- Wissenstransfer als mehrseitiger responsiver Prozess jenseits der Linearität (Dorothea Schemme)Erwartungen an Transfer - Diskussionslinien - Ansprüche an einen gelingenden Transfer aus Sicht von Bildungspolitik, Wissenschaft und Praxis (Michael Ehrke)- Vom Vermittlungs- zum kooperativen (Weiter-)Entwicklungsansatz - Wie Bildungsinnovationen für die Berufsbildungspraxis fruchtbar werden können und welche Faktoren für einen gelingenden Innnovationstransfer eine Rolle spielen (Hermann Novak)- Transfer aus sozialwissenschaftlicher Sicht unter Einbeziehung von Erfahrungen aus verschiedenen Entwicklungsprogrammen (Fritz Böhle)- Transfer von Modellversuchsergebnissen erfordert Weiterbildung des Ausbildungspersonals (Gerhard M. Zimmer)- Forschung, Lernen und Transfer in Modellversuchsprojekten (Joachim Ludwig)- Zum Transfer von Modellversuchsergebnissen: Überlegungen und Erfahrungen (Thomas Reglin)Transfer aus nationaler und internationaler Perspektive- Vom Transfer zum Lernprozess - Transfer-Erfahrungen aus verschiedenen öffentlich geförderten Forschungs- und Entwicklungsprogrammen (Werner Fricke)- Erfahrungen und Erkenntnisse zum Transfer von Modellversuchen in der schulischen Berufsbildung (Martin Fischer)- Innovationstransfer: Die Achillesferse europäischer Entwicklungsprogramme (Thomas Stahl)- Nachhaltigkeit in internationalen bilateralen Beratungsprojekten (Gabriela Höhns)Transfer in Modellprogrammen neuen Typs- Transfer und Nachhaltigkeit - Anschluss an die Ordnungsarbeit (Andrea Mohoric / Thomas Vollmer / Werner Kuhlmeier)- Innovationen in der Berufsbildung verbreiten - die Bedeutung von Modellversuchsprogrammen für den Ergebnistransfer (Martin Fischer / Claudia Gaylor / Magdalene Follner / Matthias Kohl / Susanne Kretschmer)Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
(Author portrait)

01

最近チェックした商品