Inklusion in der Berufsbildung: Befunde - Konzepte - Diskussionen (Berichte zur beruflichen Bildung) (2016. 244 S. m. graph. Darst. 240 mm)

個数:

Inklusion in der Berufsbildung: Befunde - Konzepte - Diskussionen (Berichte zur beruflichen Bildung) (2016. 244 S. m. graph. Darst. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763911820

Description


(Text)
Der Sammelband bündelt die Ergebnisse einer Expertenfachtagung der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN). Es gibt Beiträge zu vier thematischen Schwerpunkten: Begriffsverständnis Inklusion, Angebote und Lernorte inklusiver Berufsbildung, Kompetenzen und Potenziale von Menschen mit Behinderungen, Ausbildungsstandards und Professionalisierung des Personals. Die Autoren präsentieren Erkenntnisse und Erfahrungen und bieten konstruktiv-kritische Anregungen und Denkanstöße für Forschung, Politik und Praxis der beruflichen Bildung.
(Table of content)
EinführungAndrea Zoyke, Kirsten VollmerInklusion in der Berufsbildung: Befunde - Konzepte - Diskussionen. Hinführung, Überblick und diskursive ZusammenführungTeil I: Annäherung an ein Begriffsverständnis, Ausgangspositionen und diagnostizierte Reformbedarfe im BerufsbildungssystemDieter EulerInklusion in der Berufsausbildung. Bekenntnisse - Erkenntnisse - Herausforderungen - KonsequenzenMartin BaethgeBerufsbildung für Menschen mit Behinderungen - Perspektiven des nationalen Bildungsberichts 2014Ruth Enggruber, Joachim Gerd UlrichWas bedeutet "inklusive Berufsausbildung"? Ergebnisse einer Befragung von BerufsbildungsfachleutenTeil II: Ausgewählte Angebote und Lernorte inklusiver BerufsbildungRuth Enggruber, Josef RützelBerufsausbildung junger Menschen mit Behinderungen. Ausgewählte Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von AusbildungsbetriebenLutz Galiläer, Bernhard UfholzAusbildung besonders förderbedürftiger Jugendlicher in und mit Betrieben. Erfahrungen aus dem Projekt TrialNetCortina GentnerProduktionsschulen in Hamburg. Auf dem Weg zur inklusiven Ausbildungsvorbereitung?!Stefan Gruber, Angela Rauch, Nancy ReimsWiedereingliederung von Rehabilitanden der Bundesagentur für Arbeit. Zeitpunkt, Nachhaltigkeit und Einflussfaktoren für den WiedereinstiegTeil III: Berufsbezogene Kompetenzen und Potenziale von Menschen mit BehinderungenMathilde Niehaus, Sarah Khayal, Stephanie KohlBerufsbezogene Kompetenzen bei Personen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Anregungen für die BerufsbildungLis Marie Diehl, Irmgard MerktMusik als Beruf? Überlegungen aus dem Dortmunder Modell: Musik Teil IV: Standardisierung inklusiver Berufsbildung und Professionalisierung des pädagogischen und ausbildenden PersonalsVera Neugebauer, Thomas BauerBerufliche Bildung für voll erwerbsgeminderte Personen durch Werkstätten für behinderte MenschenAndrea ZoykeInklusive Berufsbildung in der Lehrerbildung für berufliche Schulen. Impressionen und Denkanstöße zur inhaltlichen und strukturellen Verankerung
(Text)
The anthology bundles the findings of a conference of The Vocational Education and Training Research Network Association (Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz - AG BFN). There are articles on four central topics: Understanding the term inclusion, offerings and learning locations for inclusive vocational training, competences and potential of disabled people, training standards and professionalisation of the training staff. The authors present results and experiences and offer constructive-critical suggestions and thought impulses for research, policy and practice in vocational training.

最近チェックした商品