- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Der Band untersucht die Charakteristik der Kernqualifikationen in den verschiedenen kaufmännischen Berufen. Die detaillierten Ergebnisse aus empirischen Analysen und internationalen Vergleichen werden durch konkrete Reformvorschläge ergänzt, um Themen wie Nachhaltigkeit, Ethik und Prozessorientierung in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung zu verankern. Basis ist das BIBB-Forschungsprojekt "Gemeinsamkeiten und Unterschiede kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Aus- und Fortbildungsberufe (GUK)".
(Table of content)
Einleitung - Erforschung und Perspektiven der kaufmännischen Berufe Charakteristik und Vielfalt der kaufmännischen Berufe - Methoden und Ergebnissedes Forschungsprojekts GUKFranz KaiserAuf der Suche nach dem "Kaufmännischen" mit Mitteln der Berufsforschung - Zieleund Methoden bei der Erforschung der kaufmännischen Aus- und Fortbildungsberufeunter besonderer Berücksichtigung der Ordnungsmittelanalyse Rainer Brötz, Franz KaiserBerufsbildungstheoretische Konzeption der Tätigkeiten und Qualifikationenkaufmännischer Angestellter Rainer Brötz, Anke Kock, Silvia Annen, Tristan SchaalGemeinsamkeiten und Unterschiede der kaufmännischen AusbildungsberufeRainer Brötz, Anke KockMethode zur Konstruktion von kaufmännischen Berufsgruppen Franz Kaiser, Anke KockKaufmännische Fortbildungsberufe: Ihre Ziele, ihre Charakteristik undkonzeptionelle Reformbestrebungen auf der Basis ihrer Gemeinsamkeiten Silvia Annen, Michael TiemannQualifikation und Selbstverständnis von kaufmännisch Tätigen -Ergebnisse einer quantitativen Befragung Anke Kock, Michèle RosenheckAnalysen der kaufmännischen Berufe in der Schweiz und in DeutschlandPerspektiven der kaufmännischen Berufe Peter PreißKaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation kaufmännischerAusbildung - von der Dokumentation zur Steuerung der Geschäftsvorfälleals Arbeitsprozesse im Rahmen von GeschäftsprozessenMichael Brater, Jost Buschmeyer, Claudia Munz"Dienstleistungskunst" - eine Perspektive für kaufmännische Berufe?Franz Kaiser, Rainer BrötzVom Monoberuf über Flexibilisierungskonzepte zum Individualberuf?Wenn Berufsbildungsforschung ihren Gegenstand zu verlieren drohtMirko Börner, Rainer BrötzNachhaltige Entwicklungsziele in der kaufmännischen Berufsausbildung -Situationsbeschreibung und Perspektiven einer naturgemäßen BerufsbildungGeorg TafnerGehören ethische Prinzipien zu den Inhalten kaufmännischer Berufsausbildung?Eine rhetorische Frage Thomas ResselBildungspolitische Perspektiven für die kaufmännische Aus- und Fortbildungaus gewerkschaftlicher SichtSilvia Annen, Rainer Brötz, Franz Kaiser, Anke KockKonsequenzen für künftige Neuordnungen in der kaufmännischen Berufsbildung unddie ordnungsbezogene Berufsforschung
(Text)
The volume examines the characteristics of core qualifications in various administrative professions. The detailed results of empirical analyses and international comparisons are supplemented with specific suggestions for reform in order to permanently include topics like sustainability, ethics and process orientation in administrative training and further education courses. The volume is based on the BIBB research project "Commonalities and differences in business administration training and further education careers" (Gemeinsamkeiten und Unterschiede kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Aus- und Fortbildungsberufe - GUK).