Die Anfänge Stuttgarts : Vom Stutengarten zur württembergischen Residenz (2012. 144 S. m. 150 meist farb. Abb. 265 mm)

個数:

Die Anfänge Stuttgarts : Vom Stutengarten zur württembergischen Residenz (2012. 144 S. m. 150 meist farb. Abb. 265 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783763026104

Description


(Short description)
Erstmals alle Ergebnisse der jüngeren archäologischen Grabungen unter dem Alten Schloss und der Stiftskirche
Neue, überraschende Einsichten in die frühe Stadtgeschichte Stuttgarts
Mit zahlreichen Bildern der Grabungsfunde und historischen Dokumenten
(Text)
Über die Anfänge Stuttgarts geben nur sehr wenige schriftliche Quellen Auskunft. Ein "Stutengarten" steht am Anfang der Überlieferung, von einer Burg ist die Rede und schließlich von der mittelalterlichen Stadt. Jüngste archäologische Grabungen, die unter dem Alten Schloss und der Stiftskirche durchgeführt wurden, haben die Kenntnisse der Siedlungsentwicklung Stuttgarts zwischen dem 8. und 16. Jahrhundert wesentlich erweitert. Erstmals werden nun die Ergebnisse der Grabungen unter Leitung des Mittelalterarchäologen Dr. Hartmut Schäfer veröffentlicht und umfassend vorgestellt. Unter Hinzuziehung der schriftlichen und bildlichen Quellen ist es endlich möglich, sich eine Vorstellung von der "Urzelle" Stuttgarts, dem Alten Schloss, seiner Gestalt und seinem Verhältnis zur Stadt zu machen. So entsteht mitten im Zentrum Stuttgarts ein beeindruckendes Bild seiner frühen Geschichte.
(Author portrait)
Dr. Hartmut Schäfer war bis 2005 Leiter des Referates Archäologie des Mittelalters im Landesamt für Denkmalpflege in Baden-Württemberg und führte bis dahin zahlreiche Ausgrabungen durch. Dr. Uwe Gross ist seit 1993 im Bereich der Mittelalter- und Neuzeitarchäologie mit Schwerpunkt Fundmaterialbearbeitung beim Landesamt für Denkmalpflege tätig.

最近チェックした商品