- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > School & Learning
- > school books
Description
(Short description)
Informationen zum Titel:
Effektive Lernhilfen für die Textanalyse
Das Aneignen von Methoden der Texterschließung ist für Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe II insbesondere im Fach Philosophie unerlässlich. Nur mit ihrer Hilfe können sie komplexe Sachtexte erfassen, kritisch bewerten und kreativ verarbeiten.
Die zur Erläuterung der Methoden verwendeten Beispieltexte decken das Spektrum der Lehrpläne für Philosophie ab. So liegen in allen Unterrichtshalbjahren sofort einsetzbare Übungsbeispiele vor. Alle Methoden sind erprobt und optimiert.
(Text)
Wer einen Text nicht versteht, dem bleibt auch die Idee dahinter verborgen: Textverständnis ist eine zentrale Fähigkeit für den Philosophieunterricht!
30 Methoden der Texterschließung helfen, komplexe philosophische Sachtexte zu erfassen, kritisch zu bewerten und kreativ zu verarbeiten. Enthalten sind u. a. konkrete phasengenaue Vorschläge für Unterrichtssequenzen und Vorlagen für Arbeitsblätter.
Die zur Erläuterung der Methoden verwendeten Beispieltexte decken das Spektrum der Lehrpläne für Philosophie ab. So liegen in allen Unterrichtshalbjahren sofort einsetzbare Übungsbeispiele vor. Alle Methoden sind erprobt und optimiert.
(Author portrait)
Michael Wittschier, 1953 in Köln geboren, lebt und arbeitet als Maler, Autor und Gymnasiallehrer für die Fächer Deutsch und Philosophie in Wipperfürth im Bergischen Land.