Dieterich Buxtehude : Text - Kontext - Rezeption. Bericht über das Symposion an der Musikhochschule Lübeck 10.-12. Mai 2007 (Aufl. 2011. 2012. 312 S. 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Dieterich Buxtehude : Text - Kontext - Rezeption. Bericht über das Symposion an der Musikhochschule Lübeck 10.-12. Mai 2007 (Aufl. 2011. 2012. 312 S. 24 cm)

  • ウェブストア価格 ¥14,932(本体¥13,575)
  • BÄRENREITER(2012発売)
  • 外貨定価 EUR 59.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 270pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783761821688

Description


(Short description)
Buxtehude-Jahr 2007
Der Band widmet sich in drei Teilen Buxtehudes Werk, Welt und Wirkungsgeschichte. Zeitlich schlägt er den Bogen von der Trias der Marienorganisten (Hasse, Tunder, Buxtehude) und den Anfängen der Lübecker Abendmusiken über die Buxtehude-Renaissance im 19. Jahrhundert bis hin zur ideologischen Vereinnahmung des "nordischen" Komponisten im 20. Jahrhundert.
Die Veröffentlichung geht auf die Lübecker Buxtehude-Tagung im Rahmen des Buxtehude-Jahres 2007 zurück und ist interdisziplinär angelegt. Neben renommierten Musikwissenschaftlern, die mit neuen Ansätzen die Buxtehude-Forschung bereichert haben, kommen auch Vertreter der Kunstgeschichte, Theologie und Literaturwissenschaft zu Wort.
(Text)
Dieterich Buxtehudes Schaffen hat für die eigene Epoche Maßstäbe gesetzt und weit darüber hinaus nachgewirkt. Der Band widmet sich in drei Teilen Buxtehudes Werk, Welt und Wirkungsgeschichte. Zeitlich schlägt er den Bogen von der Trias der Marienorganisten (Hasse, Tunder, Buxtehude) und den Anfängen der Lübecker Abendmusiken über die Buxtehude-Renaissance im 19. Jahrhundert bis hin zur ideologischen Vereinnahmung des "nordischen" Komponisten im 20. Jahrhundert.Die Veröffentlichung geht auf das Lübecker Buxtehude-Symposion im Rahmen des Buxtehude-Jahres 2007 zurück und ist interdisziplinär angelegt. Neben renommierten Musikwissenschaftlern, die mit neuen Ansätzen die Buxtehude-Forschung bereichert haben, kommen auch Vertreter der Kunstgeschichte, Theologie und Literaturwissenschaft zu Wort.
(Author portrait)
Wolfgang Sandberger, geb. 1961, lebt als freier Rundfunkautor und Publizist in Hamburg. Nach einem erfolgreichen Musikstudium am Konservatorium in Osnabrück, studierte er Musikwissenschaft, Philosophie und Geschichte in Münster und Hamburg. Sandberger promovierte mit einer Arbeit über "Das Bach-Bild Philipp Spittas", die mit dem Förderpreis der "Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften" ausgezeichnet wurde.

最近チェックした商品