Händel. Die Opern (2009. 323 S. 24,5 cm)

Händel. Die Opern (2009. 323 S. 24,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783761819913

Description


(Short description)
Die Faszination von Händels Musiktheater
Händels Opern sind keine historischen Monumente, sondern lebendiges Theater. In jüngster Zeit werden sie auch nicht mehr in entstellenden Bearbeitungen, sondern in ihrer Originalgestalt aufgeführt. Von den rund vierzig Opern, die Händel geschrieben hat, sind viele inzwischen auf CD und DVD verfügbar, einige haben sogar den Sprung ins Bühnenrepertoire geschafft. Das ist nicht selbstverständlich für eine Opernform, die lange Zeit als unaufführbar galt: Bis heute haftet der Opera seria der Ruf an, schematisch, starr und undramatisch zu sein.
(Text)
Silke Leopold geht der Frage nach, wie Händels Opern in damaliger Zeit wahrgenommen wurden und warum diese Werke das heutige Publikum so begeistern. Das Buch ist zweigeteilt: In zehn Kapiteln behandelt Silke Leopold Händels Musik und seine Fähigkeit, den handelnden Personen in ihren Arien und Ensembles einen unverwechselbaren Charakter zu verleihen, sie als Menschen, nicht als typisierte Figuren erscheinen zu lassen. Er entlockt ihnen ihre Geheimnisse, ohne sie zu denunzieren. Den zweiten Teil bildet ein umfassendes Lexikon aller Händel-Opern mit ausführlichen Angaben zur Besetzung, zur Stoffgeschichte und zum Inhalt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Das Gesetz der Seria
Die Ordnung der Gefühle
Plädoyer für die Da-capo-Arie
Happy Endings
Kastraten als Liebhaber
Starke Frauen - schwaches Geschlecht
Über das Komische in der ernsten Oper
(Review)
" Händel. Die Opern das mit Abstand wichtigste Buch zum Händel-Jahr... Man möchte es jedem Regisseur in die Hand drücken, der sich an eine Händel-Oper wagt. Und sei s nur, um ihm die Arbeit zu erleichtern." (Opernwelt, August 2009)"- unterhaltsame Lektüre für jeden begeisterten Opernfreund." (Das Opernglas 7-8/2009)"- eines wird Leopolds Lektüre nie: trocken und wissenschaftlich, denn sie ist eine wunderbare Schreiberin. - Ein edles Buch, hilfreich und gut!" (Mannheimer Morgen 4. Juli 2009)"... das bedeutendste Musikbuch dieses Sommers, Silke Leopolds Händel. Das Handbuch gehört in die Bibliothek des Musikliebhabers, es ist Monografie und Opernführer in einem, glänzend geschrieben, bestechend argumentiert, die Ästhetik der Opera seria meisterhaft rekonstruierend -" (ZEIT Literatur Juni 2009)
(Author portrait)
Silke Leopold, geboren 1948, ist Professorin und Direktorin des Musikwissenschaftlichen Seminars der Universität Heidelberg, Mitglied im Zentralinstitut für Mozartforschung der Stiftung Mozarteum Salzburg sowie Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

最近チェックした商品