Zwölftonmusik mit doppeltem Boden : Exilerfahrung und politische Utopie in Wladimir Vogels Instrumentalwerken (Schweizer Beiträge zur Musikforschung Bd.13) (2009. 280 S.)

Zwölftonmusik mit doppeltem Boden : Exilerfahrung und politische Utopie in Wladimir Vogels Instrumentalwerken (Schweizer Beiträge zur Musikforschung Bd.13) (2009. 280 S.)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783761819142

Description


(Short description)
Mit dem letzten Satz seines Violinkonzertes schreibt der deutsch-russische Komponist und Busoni-Schüler Wladimir Vogel 1937 seine erste Zwölftonmusik. Unter der unverfänglich anmutenden Oberfläche spricht diese Musik von Exilerfahrung und politischer Utopie. Damit ist ein Programm vorgegeben, auf das Vogel auch in den folgenden, im Schweizer Exil entstandenen Instrumentalwerken zurückgreift.

Die Autorin verdeutlicht dies anhand ausgewählter Beispiele und verweist zugleich auf die Unvereinbarkeiten von Vogels spezifischer Zwölftonmusik mit Methoden (westdeutscher) Musikgeschichtsschreibung während des Kalten Krieges.

最近チェックした商品