Satztechniken im 20. Jahrhundert, m. CD-ROM : CD-ROM mit Aufgaben und Lösungen (Bärenreiter Studienbücher Musik 16) (2009. 208 S. m. Notenbeisp.)

個数:

Satztechniken im 20. Jahrhundert, m. CD-ROM : CD-ROM mit Aufgaben und Lösungen (Bärenreiter Studienbücher Musik 16) (2009. 208 S. m. Notenbeisp.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783761817476

Description


(Short description)
Eines der spannendsten Kapitel der Musikgeschichte ist die Wende zum 20. Jahrhundert: Verschiedene Stile entwickeln sich parallel, beeinflussen und kritisieren sich gegenseitig, bis schließlich jeder Komponist selbst den "Grundton" für seine Musik erfindet.
(Text)
Analyse und Komposition
Mit Beginn des 20. Jahrhunderts nahm in der Musik eine Ausweitung der Tonalität und eine Lösung von der traditionellen Harmonik ihren Anfang: Dadurch entstand ein Spektrum an neuen satztechnischen Möglichkeiten. Stärker als in den Jahrhunderten davor waren (und sind) diese Satztechniken auch gleichzeitig gültig, so dass die parallele Vielfalt gegenüber dem chronologischen Nacheinander überwiegt.

Christoph Wünsch erläutert die zentralen Satztechniken und zeigt Schritt für Schritt ihre Strukturen auf. So erschließen sich nicht nur dem Leser, der sich satztechnisch und komponierend damit auseinandersetzt, sondern auch dem musikalischen Analytiker Zugänge zu dieser Musik.

Die langjährige Lehrerfahrung des Autors fließt außerdem in die zahlreichen Arbeitsbögen mit Aufgaben und Lösungen auf der beiliegenden CD-ROM (pdf-Dateien, für PC und Mac geeignet) ein. Der Leser kann sich so im Selbststudium oder begleitend zu Kursen an der Hochschule verschiedene Stile erarbeiten oder - als Dozent - Anregungen für seine eigene Unterrichtstätigkeit finden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Erweiterte Tonalität - Grundlagen
Harmonische Phänomene
Pitch Class Set Theorie
Debussy und der impressionistische Stil
Bela Bartók
Strawinsky - die russische Phase
Klassizistische Moderne
Hindemiths "Unterweisung"Kurt Weill
Freie Atonalität
Zwölftontechnik
Serielle Technik
Messiaens musikalische Sprache
Jazzharmonik
Minimal Music
(Author portrait)
Christoph Wünsch ist Professor für Musiktheorie an der Hochschule für Musik Würzburg und promovierter Musikwissenschaftler. Er veröffentlichte verschiedene Bücher. Daneben ist er u. a. in den Bereichen Theater- und Stummfilmmusik, Jazz sowie Musik mit Neuen Medien tätig. Christoph Wünsch erhielt diverse Auszeichnungen und Kompositionsaufträge und hatte im Herbst 2002 eine Gastprofessur an der University of North Texas inne.

最近チェックした商品