- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Description
(Text)
Predigen ist in zutiefst wirkungsvoller, seelenvoller und sinnvoller Weise möglich. Vielerorts geschieht dies schon, auch jenseits der Kanzel, ohne als Predigt anerkannt zu sein. Die Autorinnen prüfen die unhinterfragten Machtansprüche einer frontalen Predigt und bieten alternative, feministische und postkoloniale Ansätze. Partizipation statt Kanzelmacht unterstützt durch die göttliche Geistkraft, die RUACH, wollen sie die Predigt transformieren in einer sich transformierende Welt.Der dritte Band der Reihe 'Interdisziplinäre Studien zur Transformation" (IST)
(Review)
"Predigen jenseits der Kanzel, jenseits des Monologs, ja sogar manchmal jenseits der Sprache - die Autorinnen skizzieren eine Homiletik, die Lust macht auf Ausprobieren von dem, was erst noch wird. Ein ebenso herausfordernder wie inspirierender, wirklich neuer Debattenbeitrag - etwas, worauf ich lange gewartet habe." (Birgit Mattausch, Referentin für experimentelle Homiletik am Literaturhaus St. Jakobi)
(Author portrait)
Prof. Dr. Sabrina Müller, geb. 1980, ist Professorin für Praktische Theologie an der Universität Bonn mit Schwerpunkt auf digitalen, postkolonialen und feministischen Theologien sowie kirchlicher Innovation.Dr. theol. Jasmine Suhner, geb. 1984, ist Religionspädagogin und Postdoktorandin im Universitären Forschungsschwerpunkt (UFSP) Digital Religion(s), sowie Dozentin für Religionspädagogik an der Universität Luzern. Sie hat zudem mehrere Jahre Musik studiert und als Tänzerin gearbeitet.Sandra Bils, geb. 1977, ist Referentin für strategisch-innovative Transformationsprozesse bei midi - Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung in Berlin tätig. Außerdem hat sie an der CVJM-Hochschule Kassel eine Honorarprofessur für missionarische Kirchenentwicklung inne.