Gottes Wort hören und bewahren : Einführungen in die Sonn- und Feiertage im Kirchenjahr (2019. 271 S. 220 mm)

個数:

Gottes Wort hören und bewahren : Einführungen in die Sonn- und Feiertage im Kirchenjahr (2019. 271 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783761566664

Description


(Short description)
Gottesdienste werden von den Lesungs- und Predigttexten sowie den Wochenliedern mitgeprägt, die ihnen im Laufe des Kirchenjahres zugeordnet werden. Aber warum wird ein Text an einem bestimmten Sonn- oder Feiertag gelesen? Ein Buch für alle, die dies genauer verstehen wollen.
(Text)
Gottesdienste werden stark von den Lesungs- und Predigttexten sowie den Wochenliedern mitgeprägt, die ihnen von der neuen Perikopenordnung zugeordnet werden. Aber warum wird ein Text an einem bestimmten Tag gelesen? Dieses Buch richtet sich an alle, die dies genauer verstehen und sich kompetent darüber informieren wollen. Die Zusammenstellung aller Einführungstexte zu den Sonn- und Feiertagen bietet Pfarrerinnen und Pfarrern sowie allen, die für die Gottesdienstgestaltung verantwortlich sind, grundlegende und hilfreiche Hintergrundinformationen:- Die Text- und Klangräume der Sonn- u. Feiertage- Erklärungen, wie die Klangräume zu aktuellen Fragen und Kontexten in Beziehung gesetzt werden können- Hinweise für die gottesdienstliche GestaltungEin hilfreiches Buch zur Vertiefung und Vorbereitung auf Gottesdienste und Predigten - herausgegeben für alle, die sich eine gekürzte Fassung des Perikopenbuchs ohne die Bibeltexte wünschen!
(Author portrait)
Dr. Stephan Goldschmidt, geb. 1964, arbeitet als Pastor in Hannover und ist Vorsitzender der Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes. Zuvor leitete er das Referat Gottesdienst und Kirchenmusik im EKD-Kirchenamt und war Geschäftsführer der Liturgischen Konferenz in der EKD.Michael Meyer-Blanck, Prof. Dr., geb. 1954, ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik. Er ist Vorsitzender der Liturgischen Konferenz der EKD und der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie.Frank Peters, Dr., geb. 1966, ist Landespfarrer für Gottesdienstarbeit und -beratung im Zentrum Gemeinde und Kirchenentwicklung der Evangelischen Kirche im Rheinland.

最近チェックした商品