Unterrichtspraxis Biologie. .22 Unterrichtspraxis Biologie, m. 1 Beilage : Grundlagen der Vererbungslehre (Band 22) (2018. 104 S. 29.7 cm)

個数:

Unterrichtspraxis Biologie. .22 Unterrichtspraxis Biologie, m. 1 Beilage : Grundlagen der Vererbungslehre (Band 22) (2018. 104 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783761429778

Description


(Text)
Genetisches Material determiniert, die Umwelt realisiert! Damit ist der thematische Rahmen des neuen Bandes der Reihe Unterrichtspraxis Biologie für den Sekundarbereich I umrissen. Neben der Vererbungslehre werden Veränderungen im genetischen Material, genetische Methoden, Gentechnik und Epigenetik praxisnah und mit zeitgemäß aufbereiteten Basisinhalten aufgegriffen. Der Band enthält dazu vielseitige materialgebundene Aufgaben, Experimente und Modelle.Unter fachdidaktischer Perspektive sind dabei folgende Aspekte leitend: Alle Materialien sind handlungsorientiert aufgebaut und entsprechen den Inhalten der gängigen Richtlinien des Sekundarbereichs I. Zugleich bereiten sie auf den Biologieunterricht in der Sekundarstufe II vor. Die Kompetenzbereiche werden mit entsprechenden Materialien bedient, unter besonderer Berücksichtigung der vergleichsweise schwer umzusetzenden Bewertungskompetenz. Eine Vielzahl der angebotenen Unterrichtshilfen ermöglicht einen problemorientierten Lösungsweg. Andere Materialien dienen der Festigung und Wiederholung von Lerninhalten oder auch der Schulung von Eigenverantwortung für die Gesundheit. Modellvorstellungen sowie Internetaufgaben zielen darauf ab, die Modellkompetenz sowie Fähigkeiten zur gezielten Auswahl von zielführendem Material zu fördern. Unterrichtsanregungen und Materialien z.B. zur Bluterkrankheit oder Laktoseintoleranz fördern den verständnisvollen Umgang mit betroffenen Mitmenschen. Sachinformationen zu den fachlichen Hintergründen, Unterrichtsverläufe und ein aktuelles Medienverzeichnis unterstützen die konkrete Vorbereitung und Umsetzung der Inhalte.Die Fachbuchreihe "Unterrichtspraxis Biologie" wendet sich an Biologielehrkräfte der Jahrgangsstufen 5-10 aller Schulformen, die Anregungen für einen schülernahen, praxisorientierten und zeitgemäßen Biologieunterricht suchen.
(Author portrait)
Christiane Högermann studierte die Fächer Französisch und Biologie für den Sekundarbereich II an der Universität Osnabrück und lehrte an verschiedenen Gymnasien. Seit 1981 publiziert sie regelmäßig Fachartikel, hat eine Lehrbuchreihe als Herausgeberin betreut sowie mehrere Bücher bzw. Lernhilfen mitverfasst.Harald Kähler verfügt über langjährige Erfahrung in der Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Themen, meist mit dem Schwerpunkt Biologie. Seine Tätigkeitsbereiche sind vielseitig: Unterricht in allen Schulformen, Lehrerfortbildung, Tätigkeit in der Schulaufsicht, Autor in fachdidaktischen Zeitschriften sowie Herausgeber und Autor in fachdidaktischen Publikationen. Vorrangiges Ziel seiner Bemühungen war es, die Schüler in den Mittelpunkt des handelnden Geschehens zu stellen.Wolfgang Kricke studierte an der FU Berlin Biologie, Chemie und Geographie. Ab 1975 war er Studiendirektor am Studienseminar Essen für die Fächer Pädagogik, Chemie und Biologie.

最近チェックした商品