- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > novels and tales
Description
(Text)
Die Magie des Hörens: Entdecke die Welt der Kinderklassiker
Mit Huckleberry Finn auf dem mächtigen Mississippi reisen, sich mit Jim Hawkins auf die Suche nach einem verborgenen Schatz begeben, mit Phileas Fogg einen atemberaubenden Flug um die Welt wagen oder Alice ins sagenhafte Wunderland begleiten: In dieser Hörbuch-Box lassen Josefine Preuß, Udo Wachtveitl, Heike Makatsch und viele mehr in ihren Lesungen zehn berühmte Klassiker wie »Die Schatzinsel« oder »In 80 Tagen um die Welt« lebendig werden. Ein wahres Hörvergnügen für die ganze Familie!
Enthalten sind:
Robert Louis Stevenson: »Die Schatzinsel«, gelesen von Charles Brauer
Mark Twain: »Huckleberry Finn«, gelesen von Udo Wachtveitl
Lewis Carroll: »Alice im Wunderland«, gelesen von Josefine Preuß
Pamela L. Travers: »Mary Poppins«, gelesen von Heike Makatsch
Jules Verne: »In 80 Tagen um die Welt«, gelesen von Rufus Beck
Daniel Defoe: »Robinson Crusoe«, gelesen von BennoFürmann
Lyman Frank Baum: »Der Zauberer von Oz«, gelesen von Heike Makatsch
Carlo Collodi: »Pinocchio«, gelesen von Rosemarie Fendel
Frances Hodgson Burnett: »Der kleine Lord«, gelesen von Charles Brauer
E.T.A. Hoffmann: »Nussknacker und Mausekönig«, gelesen von Ulrich Noethen
Gekürzte Lesung mit Rufus Beck, Charles Brauer, Rosemarie Fendel, Benno Fürmann, Heike Makatsch, Ulrich Noethen, Josefine Preuß, Udo Wachtveitl
5 MP3-CDs, 37h 42min
(Author portrait)
Lyman Frank Baum wurde 1856 in einem kleinen Ort im Staat New York geboren. Er arbeitete als Reporter, stellte Schmieröl her, leitete ein Warenhaus und züchtete Hühner - jahrelang, ohne Erfolg. Seinen Durchbruch als Schriftsteller hatte er schließlich um 1900, als er eine jener Gutenachtgeschichten aufschrieb, die er für seine Kinder erfand: »Der Zauberer von Oz«. Er starb 1919 in Los Angeles.Frances Hodgson Burnett (1849-1924) wurde in Manchester geboren und wanderte mit ihrer Familie 1865 in die USA aus. Nach ersten Kurzgeschichten, die in Zeitschriften veröffentlicht wurden, schrieb sie im Laufe ihres Lebens über 40 Kinder- und Jugendromane. Zu ihren bekanntesten Romanen, die auch mehrfach verfilmt wurden, gehören »Der kleine Lord«, »Sara, die kleine Prinzessin« und »Der geheime Garten«.Charles Lutwidge Dodgson (1832-1898), besser bekannt unter seinem Pseudonym Lewis Carroll, gilt als einer der bekanntesten Vertreter der »englischen Nonsens-Literatur«. Der Dozent für Mathematik und Logik am Christ Church College in Oxford schrieb »Alice_s Adventures in Wonderland« (dt. »Alice im Wunderland«) 1864 ursprünglich für die kleine Tochter seines Dekans, Alice Pleasance Liddel. Die Geschichte entwickelte sich in Kürze zum Weltbestseller und zählt heute zu den Meisterwerken der Kinder- und Jugendliteratur. Bereits 1871 setzte er die Abenteuer von Alice mit »Through the Looking-Glass« (dt. »Alice hinter den Spiegeln«) fort.