Description
(Text)
Über das Internet begangene Straftaten, wie zB Ransomware-Verschlüsselungsangriffe, stellen Unternehmen und Staat vor neue Herausforderungen. Ob und falls ja wie das Strafrecht hier Lösungen anbieten kann, wird in diesem Band untersucht. Aber letztlich sind personenbezogene Daten Einzelner nur sicher, wenn sie gar nicht gespeichert werden, sodass Datenschutz und die sichere Löschung von Daten unumgängliche Voraussetzungen für Sicherheit im 21. Jahrhundert sind.Doch auch politische Desinformation, wie sie über das Internet große Verbreitungspotentiale bekommt, wird untersucht. Die Autoren verbinden dabei Perspektiven sowohl aus der Praxis wie auch aus der Wissenschaft um eine facettenreiche Darstellung eines komplizierten Themas anschaulich zu machen. Mit Beiträgen vonDr. Eike Bicker, LL.M. (Cambridge) | Jakob Ebbinghaus | Christoph Ehrke | Dr. Oliver Jany | Sophia Salm | Dipl.-Ing. Dr. Dominik Schmelz, LL.M. | Dr. Christoph Skoupil | Dr. Lukas Staffler, LL.M. | Lukas Staub | Dr.Felix WrocklageDieser Titel erscheint auch Open Access.



