Europäisches Sozialrecht : Kommentar (Fuchs, Kommentar zum Europäischen Sozialrecht) (9. Aufl. 2025. 1236 S. 245 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Europäisches Sozialrecht : Kommentar (Fuchs, Kommentar zum Europäischen Sozialrecht) (9. Aufl. 2025. 1236 S. 245 mm)

  • ウェブストア価格 ¥45,305(本体¥41,187)
  • NOMOS(2025発売)
  • 外貨定価 EUR 179.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 822pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783756010011

Description


(Text)
Fuchs/Janda - Das Referenzwerk zum Europäischen SozialrechtIm Laufe seines nunmehr 30-jährigen Bestehens hat sich der "Fuchs/Janda" als der Referenzkommentar zum Europäischen Sozialrecht erwiesen. Er bereitet die zentralen Rechtsquellen umfassend auf und bietet fundierte Argumentations- und Lösungshilfen für nahezu alle Fallgestaltungen in diesem Rechtsgebiet. Aus dem Inhalt:Art. 45-48 AEUVVerordnung (EG) Nr. 883/2004Verordnung (EU) Nr. 492/2011Richtlinie 2011/24/EURichtlinie 79/7/EWGRichtlinie 2006/54/EGRichtlinie 2000/43/EGRichtlinie 98/49/EGRichtlinie 2016/2341/EU Die 9. Auflage bringt die Kommentierung des Rechts der Koordinierung der sozialen Sicherheit auf den aktuellen Stand und erweitert sie insbesondere im Hinblick auf den Einsatz moderner Technologien in der Koordinierungspraxis. Die aktuellen Portables sind abgedruckt, das eigene Kapitel zu Rechtsschutzfragen in der Praxis verbessert nochmal die Handhabbarkeit. Berücksichtigte NeuerungenAlle geltenden Empfehlungen und Beschlüsse der VerwaltungskommissionAktuelle Regelungen zur Sozialrechtskoordinierung im Austrittsabkommen (Brexit)Aktuelle Vorgaben zum Abkommen über Handel und ZusammenarbeitAktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs sowie wichtige nationale EntscheidungenAutorinnen und AutorenProf. Dr. Susanne Auer-Mayer, Vorständin des Instituts für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht der Wirtschaftsuniversität Wien | Prof. Dr. Karl-Jürgen Bieback, Universitätsprofessor a.D., Universität Hamburg | Prof. Dr. Klaus-Dieter Borchardt, Senior Energy Advisor bei Baker & McKenzie, Brüssel, Honorarprofessor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg | Prof. Dr. Maximilian Fuchs, Universitätsprofessor a.D., Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt | Prof. Dr. Claudia Maria Hofmann, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) | Prof. Dr. Bettina Hummer, Universität Lausanne | Prof. Dr. Constanze Janda, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer | Mathias Landeck, Deutsche Rentenversicherung Bund, Würzburg | Prof. Dr. Franz Marhold, Europäischer Ausschuss für soziale Rechte, Europarat | Dr. Ricardo Petri, Richter am Sozialgericht Frankfurt (Oder) | Dr. Rolf Schuler, Rechtsanwalt und Vorsitzender Richter am Landessozialgericht Darmstadt a.D. | Thorsten Schwarz, Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin | Prof. Dr. Bernhard Spiegel, Leiter der Abteilung Internationale Angelegenheiten der Sozialversicherung im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Wien, a.D., Honorarprofessor an der Universität Salzburg | Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer, Universität Münster | Prof. Dr. Johanna Wolff, LL.M.eur (KCL), Universität Osnabrück

最近チェックした商品