Strafsachen : Ist unser Recht wirklich gerecht? (2025. 288 S. 190 mm)

個数:

Strafsachen : Ist unser Recht wirklich gerecht? (2025. 288 S. 190 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783755805366

Description


(Text)
Das Strafrecht polarisiert, fasziniert und empört wie kaum ein anderes Thema. Immer wieder gibt es Straftaten, die uns verunsichern, da sie unsere grundlegenden Regeln und Werte infrage stellen. Diese Verunsicherung wächst, wenn es zum Prozess kommt: Oft sind die Urteile der Gerichte für viele nicht nachvollziehbar. Eine Zahl, die dies eindrucksvoll belegt: Einer Umfrage zufolge halten fast 60 Prozent der Bevölkerung die Verurteilungen durch deutsche Strafgerichte für »zu milde«. Das Vertrauen in Justiz und Rechtsstaat schwindet.Elisa Hoven und Thomas Weigend greifen in ihrem Buch spektakuläre und prominente Fälle auf, die verwundert, besorgt oder empört haben. Sie erklären, ob ein Kannibale ein Mörder ist, ob man einen Einbrecher erschießen darf und ob es richtig ist, dass ein 13-jähriger Vergewaltiger nicht verurteilt wird. Die Autor_innen zeigen, wie es zu den Urteilen kam und weshalb das Recht so ist, wie es ist. Das Buch macht deutlich, wo die Stärken unseres Rechtssystems liegen, aber auch, wo Recht und Gerechtigkeit in Konflikt treten.
(Review)
»Elisa Hoven und Thomas Weigend widmen sich heiklen Fragen des Strafrechts.« Michael Pawlik, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG »'Strafsachen' ist wunderbar verständlich. [...] Es zu lesen, hilft mehr als einfach nur zuhause vor sich hin zu maulen.« Jörg Thadeusz, WDR 2 THADEUSZ »Man nimmt aus dem Buch eine Menge Erkenntnis mit und vor allem denkt man über gewisse Sachen nochmal anders nach, wenn man den Blickwinkel ändert.« Susanne Fröhlich, MDR FRÖHLICH LESEN »Wer sich für die Aufarbeitung von Straftaten und Gerichtsentscheidungen interessiert, findet mit dem Buch eine spannende Lektüre« LEIPZIGER VOLKSZEITUNG »Wer Erzählungen vom Verbrechen und Einblicke in die Rechtsprechung liebt, wird das Buch sehr gerne lesen.« Anne Aschenbrenner, BUCHKULTUR »Eine fabelhafte, sehr gut recherchierte Nachhilfestunde in Sachen Jura. [...] Auch für Nichtjuristen gut verständlich und kurzweilig episodenhaft erzählt, ohne in irgendeiner Form oberflächlich zu werden.« Marcus Gather, TEXTOPFER
(Author portrait)
ELISA HOVEN ist Professorin für Strafrecht und Direktorin des Instituts für Medienrecht an der Universität Leipzig sowie Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof. Sie schreibt regelmäßig u. a. für die ZEIT und die Welt und wird als Expertin in TV-Sendungen eingeladen. 2025 erscheint ihr Roman 'Dunkle Momente'.THOMAS WEIGEND war bis 2016 Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität zu Köln. Er hat zahlreiche Bücher und wissenschaftliche Beiträge zum Strafrecht und zum Strafprozessrecht veröffentlicht und an verschiedenen renommierten ausländischen Universitäten gelehrt.

最近チェックした商品