Reise durch ein verstörtes Land (punctum 028) (2. Aufl. 2023. 118 S. 180.00 mm)

個数:

Reise durch ein verstörtes Land (punctum 028) (2. Aufl. 2023. 118 S. 180.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783751855006

Description


(Text)
Im Sommer 2022 wurden die Deutschen mit ungewöhnlich vielen schlimmen Nachrichten konfrontiert: Krieg in der Ukraine, Energiekrise und die Aussicht auf einen kalten Winter, Klimawandel in Form eines langen, extrem heißen und trockenen Sommers, das Sterben der (Fichten-) Wälder, das Fischsterben in der Oder. Diese Häufung katastrophaler Nachrichten hat die Deutschen irritiert. Bis dahin reichlich komfortabel lebend in einem Wohlfahrtsstaat, in sozialer Sicherheit und ausgestattet mit dem Glauben an eine Zukunft, wurden in diesem Sommer viele Menschen in Deutschland zunehmend ratlos und pessimistisch. Der Sommer 2022 war ein Sommer, der gezeichnet war durch wachsende Angst und den Verlust alter Gewissheiten.
So ging es auch der Autorin, die im Laufe des Sommers immer mutloser und depressiver wurde. Eines Tages machte sie sich auf, fuhr mit dem 9 Euro-Ticket quer durch die deutsche Provinz - auf der Suche nach Antworten. Was denken die Menschen? Was erwarten sie von der Zukunft? Wie der Protagonist von Christian Krachts

(Author portrait)

Sabine Riedel, 1959 geboren, berichtete unter anderem für die Frankfurter Rundschau und Die Zeit aus den Ländern Ex-Jugoslawiens, Russland und der Ukraine. Später boten ihr viele Jahre die Zeitbilder der Neuen Zürcher Zeitung eine publizistische Heimat. Heute schreibt Sabine Riedel für das in der Schweiz erscheinende Magazin Reportagen. Ihre Geschichten erzählen dabei oft von Menschen, die nicht im Fokus der Tagesaktualität stehen und leicht in der medialen Berichterstattung übersehen werden.

Sabine Riedel, 1959 geboren, berichtete unter anderem für die Frankfurter Rundschau und Die Zeit aus den Ländern Ex-Jugoslawiens, Russland und der Ukraine. Später boten ihr viele Jahre die Zeitbilder der Neuen Zürcher Zeitung eine publizistische Heimat. Heute schreibt Sabine Riedel für das in der Schweiz erscheinende Magazin Reportagen. Ihre Geschichten erzählen dabei oft von Menschen, die nicht im Fokus der Tagesaktualität stehen und leicht in der medialen Berichterstattung übersehen werden.

最近チェックした商品